Politik

Gegen Russland: USA stationiert Patriot-Raketen in Polen

Die USA werden in Polen Patriot-Raketen stationieren, die bei einem Nato-Großmanöver zum Einsatz kommen sollen. Zuvor hatte Russland die Stationierung von Kurzstrecken-Raketen in Kaliningrad angekündigt.
19.03.2015 16:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA haben ihre militärische Präsenz in Polen mit der Entsendung von 30 Militär-Fahrzeuge und 100 Soldaten ausgebaut. Diese sollen an mehreren US-geführten Nato-Manövern teilnehmen. Das US-Außenministerium meldet in einer Mitteilung:

„Diese Woche hat die US-Armee 30 Militär-Fahrzeuge und 100 Soldaten des 5. Bataillons des 7. Flugabwehr-Regiments. Die US-Soldaten werden für mehrere Tage mit polnischen Truppen aus dem 37. Missile Flugabwehrgeschwader, dem 38. Unterstützungs-Geschwader und der 3. Brigade der Air Defense Command trainieren. Die US-Truppen werden Luftabwehrraketen des Typs Patriot in Polen stationieren, um zu zeigen, dass in kürzester Zeit Patriot-Systeme auf dem Hoheitsgebiet der Nato eingesetzt werden können. Im Rahmen des Manövers werden hochwertige Wirtschaftsgüter, Bodentruppen und die Bevölkerung vor Angriffen durch ballistischen Raketen und weiteren Luftangriffe geschützt (…)“

In diesem Zusammenhang sind die USA auch mit dem Ausbau der Nato-Präsenz im Baltikum beschäftigt. Das US-Außenministerium räumt ein, dass die Nato Abschreckungs-Maßnahmen durchsetzen wolle:

„US-Truppen bilden sind in Polen, Litauen, Lettland und Estland kontinuierlich mit Ausbildungs-Missionen beschäftigt, um das unerschütterliche Engagement der USA bezüglich seiner Verantwortlichkeiten, die aus dem Nato-Artikel 5 folgen, unter Beweis zu stellen. Die Operation Atlantic Resolve wurde entworfen, um Verbündete zu beruhigen und eine Abschreckung an der Ostflanke der Nato herbeizuführen. Die Mission begann als Reaktion auf Russlands Unterstützung für bewaffnete separatistische Rebellen im Osten der Ukraine und die illegale Annexion der Krim vor einem Jahr.“

Zuvor hatte Russland die Stationierung von strategische Überschall-Bombern des Typs Tu-22M auf der Krim angekündigt. Putin hat zudem 40.000 russische Soldaten in Alarmbereitschaft versetzt und lässt sie unter Einsatz der Nordmeerflotte ein Militär-Manöver durchführen. Zudem sollen Kurzstreckenraketen des Typs Iskander-M in Kaliningrad stationiert werden. Kaliningrad ist eine russische Exklave, die sich zwischen Polen und Litauen und an der Ostsee befindet. Russlands baltische Flotte befindet sich ebenfalls in der Hafenstadt.

Die Stationierung der Patriot-Raketen ist eine direkte Reaktion der USA auf die Stationierung der russischen Kurzstreckenraketen des Typs Iskander-M. Polens Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak bestätigte am Dienstag, dass die Patriot-Raketen speziell im Rahmen eines großen Manöver zum Einsatz kommen sollen, berichtet AP. Siemoniak zufolge sollen im Verlauf des Jahres insgesamt 10.000 ausländische Soldaten an den Nato-Manövern in Polen teilnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...