Politik

Wegen Handy-Aufnahmen: Türkische Zivilpolizisten nehmen Journalisten fest

Am Jahrestag der Gezi-Proteste haben türkische Zivilpolizisten einen Journalisten der Zeitung Zaman vorübergehend festgenommen. Das Vergehen des Journalisten: Er wollte Aufnahmen mit seinem Handy machen.
01.06.2015 17:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntag haben in Istanbul türkische Zivilpolizisten den Journalisten der Zeitung Zaman, Emre Şencan, attackiert. Anlässlich des Jahrestags der Gezi-Proteste hatte der Journalist Video-Aufnahmen mit seinem Handy vornehmen wollen, berichtet die Zeitung Hürriyet. Im Zuge seiner Festnahme fragte Şencan nach den Namen der Polizisten. Einer der Beamten fragte zurück: „Und wem willst du unsere Namen geben? Den Amerikanern oder Fethullah Gülen?“

Die türkische Journalisten-Vereinigung TGC kritisierte die Festnahme scharf. Journalisten hätten schließlich die Pflicht, sich Informationen zu beschaffen.

Şencan sagte der Zeitung Yeni Asya, dass die Polizisten ausschließlich ihn derart behandelt hätten. Allen anderen Journalisten gegenüber seien sie zuvorkommend gewesen. „Als sie mitbekommen haben, dass ich von der Zeitung Zaman komme, ist ihr Verhalten besonders ekelhaft geworden“, so der Journalist.

Der Journalist wurde nicht in Untersuchungshaft genommen. Dazu erklärt er wörtlich: „Sie haben mich - obwohl ich wollte - ganz bewusst nicht in U-Haft genommen. Denn hätten sie das getan, hätten sie den Vorfall protokollieren müssen. Dann wäre die Unrechtmäßigkeit ihrer Handlung schriftlich erfasst worden. Denn eine andere Option gab es nicht. Sie haben mich eine halbe Stunde lang festgehalten und mir anschließend gesagt, dass ich ,abhauen´ soll.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...