Politik

Spontaner Protest gegen G7-Gipfel im Garmisch-Partenkirchen

In Garmisch-Partenkirchen haben am Freitagabend etwa 500 nicht angemeldet Demonstranten gegen den G7-Gipfel protestiert. Unterdessen gewinnt das Protest-Camp neuen Zulauf: Es sollen bereits 1.000 Menschen angereist sein.
05.06.2015 23:34
Lesezeit: 1 min

Das Protestcamp der Gegner des G7-Gipfels im bayerischen Garmisch-Partenkirchen vergrößert sich. Ein Landwirt hat den angereisten Demonstranten erlaubt, auf einer benachbarten Wiese ebenfalls Zelte aufzuschlagen, wie das Bündnis Stop-G7 Elmau am Freitag über Twitter mitteilte.

Ein Sprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, inzwischen seien schätzungsweise gut 1000 Menschen vor Ort. Auf der neuen Wiese stünden schon erste Zelte. Die Gipfelgegner hatten zuvor über zu wenig Platz geklagt.

Mehrere hundert G7-Gegner haben sich am Freitagabend in Garmisch-Partenkirchen zu einer spontanen Demonstration versammelt und sind von ihrem Protestcamp in die Innenstadt gezogen. Die Polizei habe die nicht angemeldete Demonstration mit rund 400 bis 500 Teilnehmern begleitet, sagte eine Sprecherin. Am Bahnhof sei die Kundgebung beendet gewesen, die Teilnehmer machten sich auf den Weg zurück ins Camp an der Loisach.

Die Teilnehmer kritisierten die Lage in der Türkei, wo am Freitag zwei Tage vor der Wahl bei Explosionen auf einer Massenveranstaltung der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP bei Detonationen zwei Menschen getötet wurden. Mehr als 100 Menschen wurden bei den Anschlägen in der südosttürkischen Kurden-Metropole Diyarbakir verletzt.

Am Freitag hatten in Garmisch-Partenkirchen bereits rund 450 Menschen an einer Kundgebung teilgenommen. Ein massives Aufgebot von Beamten begleitete die Teilnehmer.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
05.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie: Aufrüsten für Deutschlands Sicherheit?
05.04.2025

Die deutsche Stahlindustrie befindet sich seit Jahren schon im Dauerkrisenmodus. Doch jetzt soll aufgerüstet werden, eventuell sogar mit...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
05.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus wegen eines potenziellen russischen Angriffs. Ihre Kritik: Diplomatie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
05.04.2025

Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte,...

DWN
Panorama
Panorama Seltene-Erden-ETFs: Welche Fonds sich jetzt lohnen
05.04.2025

KI, Rüstung, Energiewende: Seltene-Erden-ETFs gewähren Zugang zu einem boomenden Rohstoffsegment. Das gescheiterte Rohstoffabkommen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...