Politik

Audi: Umsatz bricht in Russland wegen Sanktionen um 37 Prozent ein

Die EU-Sanktionen gegen Russland machen Audi schwer zu schaffen: Der Umsatz ist um 37 Prozent eingebrochen. Auch in China gehen die Verkäufe zurück. Für die Luxusmarke könnte diese Entwicklung sehr unangenehm werden.
16.06.2015 01:28
Lesezeit: 1 min

Weniger Autoverkäufe im weltgrößten Pkw-Markt China und die zähe Erholung in Europa haben bei Audi das Absatzwachstum im Mai gebremst. Weltweit lieferte die Ingolstädter VW-Tochter nach Angaben von Montag im vergangenen Monat 153.850 Fahrzeuge aus, das sind 1,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. In China, Audis größtem Einzelmarkt, schrumpfte die Zahl der verkauften Wagen um 1,6 Prozent auf 47.410; dies war dem Konzern zufolge der erste Rückgang seit Februar 2013. Die Ingolstädter sind in der Volksrepublik der Platzhirsch in der Oberklasse und leiden wie viele Konkurrenten darunter, dass die Kunden sich derzeit beim Kauf von Luxusgütern zurückhalten. Auch bei BMW ging der Absatz in China im Mai zurück - das erste Mal seit mehr als einem Jahrzehnt. Mercedes legte dagegen dort kräftig zu.

Wie Audi weiter mitteilte, zogen die Verkaufszahlen in den USA im Mai um elf Prozent an. Allerdings setzt die VW-Tochter in den Vereinigten Staaten nicht einmal halb so viele Fahrzeuge ab wie in China. Wichtigste Region, bezogen auf die Stückzahlen, ist nach wie vor Europa. Während das Geschäft in Märkten wie Deutschland oder Großbritannien zulegte, spürte Audi in Osteuropa kaum Anzeichen einer Trendwende. In Russland brach der Absatz um gut 37 Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...