Politik

Gegen Russland: Kriegsschiffe von Nato und Ukraine üben im Schwarzen Meer

Die Nato startet am Montag ein Militär-Manöver im Schwarzen Meer. Die diesjährige Sea-Breeze-Übung ist mit rund 2500 Teilnehmern aus 10 Nato-Staaten und der Ukraine die bisher größte in der Geschichte des jährlichen Trainingsmanövers. Auch die Bundeswehr beteiligt sich an dem Manöver. Jüngst hatte ein britischer ThinkTank gewarnt, dass mit der massiven Ausweitung der Militär-Übungen die Gefahr für einen Kriegsausbruch in Europa steige.
01.09.2015 00:37
Lesezeit: 1 min

Das multinationale Marine-Manöver „Sea Breeze“ startet am Montag in den ukrainischen Regionen um Odessa und Nikolayev im nordwestlichen Schwarzen Meer. Die Übung gehe bis zum 12. September und diene dem „Training einer multinationalen Sicherheitsoperation in einer Krisenregion“, berichtet die ukrainische Agentur Ukrinform.

Die diesjährige 14. Sea Breeze Übung ist mit rund 2500 Teilnehmern die bisher größte in der Geschichte des jährlichen Trainingsmanövers. Von den Truppen stammen allein 1000 Soldaten aus dem Nicht-Nato-Mitgliedstaat Ukraine und weitere knapp 1000 aus den USA. Die übrigen 500 Soldaten stammen aus 9 verschiedenen Partnerstaaten, darunter auch Deutschland, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Schweden, die Türkei und Großbritannien. Die Teilnehmer-Länder bringen neben 20 Kriegsschiffen auch 5 U-Boote, 20 Flugzeuge und Helikopter sowie zahlreiche kleinere Boote und Militärfahrzeuge mit zu der Übung im Schwarzen Meer.

„Ich bin sicher, dass diese Übung auch zu einem wertvollen persönlichen Austausch zwischen unseren Matrosen, Soldaten, Luftwaffe und Marine führt und so die Verbundenheit und Einigkeit in der Region verstärkt“, zitiert die russische Agentur Tass den US-Admiral James Foggo, der die mit-federführende 6. US-Flotte leitet.

Trainiert werde insbesondere Operationen auf See zum Abfangen von Schiffen, Anti-U-Boot-Kriegsführung sowie Verteidigung gegen kleinere Boot-Attacken. Auch Luftabwehr, und andere taktische Manöver werden geübt.

Übungsorte werden unter anderem die Militärgebiete rund um Odessa, sowie der dortige Seehafen und Flughafen.

Der britischer Think Tank ELN hatte jüngst ein Studie gewarnt, dass die aktuelle massive Ausweitung der Militärübungen der Nato und Russlands das Risiko für einen Kriegsausbruch in Europa stark erhöhen. Die Art der Übungen zeige deutliche Merkmale für die Vorbereitung einer direkten Konfrontation. Der Fakt, dass Russland und die Nato beide mit scharfer Munition schießen führe demnach zu „gefährlich nahen militärische Begegnungen“ etwa zwischen russischen Jets und Nato-Marineschiffen.  ELN warnt in einem aktuellen Bericht, derlei riskante Aktivitäten machen „einen Krieg in Europa wahrscheinlicher“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
22.05.2025

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...