Politik

US-Aufsicht prangert Verschwendung von Steuergeldern in Afghanistan an

In Afghanistan wurde für 43 Millionen Dollar aus US-Steuergeldern eine Gas-Tankstelle im Niemandsland gebaut. Insgesamt soll beim Wiederaufbau des Landes bereits eine Milliarde Dollar in den Sand gesetzt worden sein.
03.11.2015 03:10
Lesezeit: 1 min

Der US-Generalinspekteur für den Wiederaufbau Afghanistans, John Sopko, hat einen weiteren Fall von Verschwendung von US-Steuergeldern angeprangert. In einem am Montag bekannt gewordenen Brief an Verteidigungsminister Ashton Carter beschwert sich Sopko über den Bau einer Gastankstelle im Norden Afghanistans, die den US-Steuerzahler 43 Millionen Dollar (knapp 39 Millionen Euro) gekostet habe. Warum die angesichts mangelnder Infrastruktur nutzlose Tankstelle, die eigentlich nur 500.000 Dollar hätte kosten dürfen, so teuer geworden sei, habe ihm niemand erklären können.

Seit 2012 hat die Behörde Sopkos nach Angaben eines Sprechers 136 Berichte erstellt und aufgezeigt, dass mehr als eine Milliarde US-Dollar hätten eingespart werden können. Unter den beanstandeten Projekten war unter anderem ein gescheitertes Anti-Drogen-Programm und eine Klinik, in der es weder Wasser noch Strom gab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...

DWN
Politik
Politik Was sich im Mai ändert: Neue Namensregeln, schärferer Biomüll-Kurs und Abschied von Skype
20.04.2025

Im Mai 2025 kommen wichtige Änderungen auf Bürger zu: Neue Nachnamensregeln für Familien, strengere Biomüll-Kontrollen, digitale...

DWN
Finanzen
Finanzen Ride Them Out: Den richtigen Moment in der Börsen-Blasen-Strategie finden
20.04.2025

Die Finanzwelt steht immer wieder vor der Frage, wie man in turbulenten Zeiten richtig handelt. Dieser Artikel beleuchtet, warum es oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abschottung statt Gastfreundschaft: Trumps zweite Amtszeit trifft Amerikas Tourismusindustrie
20.04.2025

Internationale Reisende meiden die USA – Fälle willkürlicher Festnahmen an den Grenzen häufen sich. Europas Touristen ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell: Asien als Haupttreiber des LNG-Wachstums bis 2040
20.04.2025

Shell prognostiziert einen Anstieg des globalen LNG-Verbrauchs um 60 Prozent bis 2040, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage in...

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...