Finanzen

Federal Reserve erhöht die Zinsen, bleibt aber vorsichtig

Die US-Notenbank Federal Reserve hat zum ersten Mal seit zehn Jahren den Leitzins erhöht, will jedoch nur maßvoll weitermachen. Immerhin: Die monatelang antizipierte Zinswende ist vollzogen.
16.12.2015 21:25
Lesezeit: 1 min

Der Leitzins in den USA steigt erstmals seit fast zehn Jahren. Die Notenbank Fed erhöhte ihn am Mittwoch auf 0,25 bis 0,5 Prozent.

Zurückhaltende Äußerungen von Notenbankchefin Janet Yellen zur Konjunktur haben Spekulationen auf baldige weitere US-Zinserhöhungen gedämpft. Dies setzte dem Dollar am Mittwoch zu. Der Euro verteuerte sich im Gegenzug auf 1,0983 Dollar, nachdem er unmittelbar nach der ersten US-Zinserhöhung seit fast zehn Jahren zeitweise auf 1,0890 Dollar gefallen war.

Auch die Aktienbörsen erhielten von Yellen Auftrieb. Die wichtigen US-Indizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 bauten ihre Gewinne aus und notierten jeweils etwa ein Prozent im Plus. Gleiches galt für den vom Brokerhaus Lang & Schwarz aus dem nachbörslichen Handel errechneten Dax-Kurs.

"Einige Aussagen waren eindeutig", sagte Jason Leinwand, Geschäftsführer des Anlageberaters Riverside Risk Advisors. "Sie werden die Zinsen nicht in regelmäßigen Abständen anheben." Yellen hatte bekräftigt, dass die Geldpolitik von der wirtschaftlichen Erholung abhänge. Am Arbeitsmarkt gebe es trotz der jüngsten Fortschritte noch Raum für Verbesserungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....