Politik

Bisher erfolglos: Türkei sucht Verbündete für Einmarsch in Syrien

Die Türkei sucht Verbündete für einen Einmarsch in Syrien. Sie fordert Bodentruppen von den Westmächten oder den Golfstaaten. So richtig Lust hat allerdings offenbar niemand, auch die Nato geht auf Tauchstation.
16.02.2016 19:09
Lesezeit: 1 min

Die Türkei hat nach Angaben der Nachrichtenagentur Dogan den vierten Tag in Folge kurdische Milizen der YPG in Syrien unter Beschuss genommen. Damit sei auf Beschuss aus Syrien reagiert worden, hieß es am Dienstag in den türkischen Kreisen laut Dogan. Am Montag hatte die Türkei kurdischen Milizen „schärfste Reaktionen“ angedroht, sollten sie ihren Vormarsch im Norden Syriens fortsetzen. Die Türkei möchte verhindern, dass die YPG die syrische Stadt Azaz erobert, welche sich fünf Kilometer entfernt von der türkischen Grenze befindet, berichtet Today’s Zaman. Ankara befürchtet, dass die YPG entlang der syrisch-türkischen Grenze einen „kurdischen Korridor“ schaffen möchte, was auch zu einer Sezession innerhalb der Türkei führen könnte.

Die türkische Regierung fordert im Syrien-Konflikt den Einsatz von Bodentruppen. Nur so sei es noch möglich, den seit fünf Jahren dauernden Bürgerkrieg zu beenden, sagte ein Regierungsvertreter am Dienstag vor Journalisten. „Wir werden keinen unilateralen Bodeneinsatz durchführen (…) Ohne Bodentruppen ist es unmöglich, diesen Krieg zu beenden“, zitiert Today’s Zaman den türkischen Vertreter. Es gebe Beratungen mit den Alliierten des Anti-IS-Bündnisses, darunter die USA. Bisher haben Australien, Frankreich, Saudi-Arabien, Kanada, die VAE, Großbritannien und die USA im Rahmen der Anti-IS-Koalition Luftschläge in Syrien durchgeführt, berichtet CNBC. Die türkische Anfrage richtet sich an diese Staaten.

Die Türkei steht als Nato-Staat natürlich in enger Abstimmung mit dem Hauptquartier des Militär-Bündnisses in Brüssel. Doch die Nato hatte bereits in der vergangenen Woche abgewunken. Am Dienstag wollte sich die Nato dazu auf Anfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht äußern.

Angela Merkel hatte der Türkei die Unterstützung der Nato versprochen - allerdings für den Kampf gegen die Schlepper, der bei der Regierung Erdogan aktuell allerdings nicht wirklich die oberste Priorität hat.

US-Verteidigungsminister Ashton Carter hatte am Freitag Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate um Entsendung von Elitetruppen für den Kampf um die syrische Stadt Rakka gebeten. Das Königreich hat sich dazu grundsätzlich bereiterklärt. Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew warnte daraufhin, ein Einsatz ausländischer Bodentruppen werde zu einem umfassenden, langen Krieg führen.

Die syrische Armee geht mit den Kurden von der YPG unbeeindruckt gegen den IS vor. Die Türkei hat am Wochenende schon einige Kämpfer nach Syrien entsandt. Am Montag hatte die Türkei Russland des Terrorismus geziehen. Zumindest in der verbalen Schlacht hält Angela Merkel Erdogan die Stange: Ihr Partei-Mann Volker Kauder sagte am Dienstag, Russland bombe absichtlich so, dass Deutschland weitere Flüchtlinge aufnehmen müsse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...