Politik

Britischer Boulevard schießt sich auf Angela Merkel ein

Die Kolumnistin der Daily Mail rechnet mit der Willkommenskultur ab. Die Autorin des Massenblatts macht Angela Merkel für den Terror von Brüssel mitverantwortlich. In den USA wird die Diskussion differenzierter geführt. Während Donald Trump weiter gegen die Muslime wettert, beobachtet die New York Times einen Kampf der Ideen in Europa.
24.03.2016 01:02
Lesezeit: 2 min

Die Kolumnistin von The Daily Mail, Katie Hopkins, kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik und die EU scharf. Die ehemalige unabhängige Kandidatin für das EU-Parlament twittert: „Jeder von euch, der gesagt hat, Flüchtlinge sind willkommen – wenn ihr gesagt habt, ,lasst sie rein‘: Ihr seid verantwortlich für Brüssel.“

In einer weiteren Twitter-Nachricht schreibt sie: „Wie kann man den Menschen von der Politik trennen. Merkel und ihresgleichen haben Brüssel zur Explosion gebracht.“

Die neokonservative US-Denkfabrik American Enterprise Institute (AEI) berichtete im Januar, dass zumindest die vorübergehende Aussetzung des Schengen-Abkommens eine „weise Entscheidung“ wäre. Schließlich bedrohe der IS alle EU-Staaten. Die Brüsseler Anschläge werden Merkel, so das AEI, weiter schwächen, weil die Europäer die Flüchtlings-Krise als Auslöser der Anschläge von Paris und Brüssel sehen. „Die Terror-Attacken könnten das Ende von Merkels Kanzlerschaft einleiten und deshalb auch die EU schwächen“, so das AEI.

Peter O'Brien von der Trinity University in Texas schreibt in einem Artikel der New York Times, dass viele Staaten in Europa die Politik der „offenen Tür“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel entschieden ablehnen. Dazu gehören unter anderem die Slowakei, Polen, Ungarn und die Tschechische Republik, die allesamt keine Flüchtlinge aufnehmen wollen. Ungarn, Slowenien und Mazedonien sind sogar so weit gegangen und haben Grenzzäune aufgestellt, um den Zustrom von Flüchtlingen zu unterbinden. Frankreich ist bereit bis zum Jahr etwa 24.000 Flüchtlinge aufzunehmen und Großbritannien will bis 2020 lediglich 20.000 Flüchtlinge aufnehmen. Sogar Schweden und Österreich haben Aufnahmequoten angesetzt.

Im Verlauf dieser Debatte sei zu erkennen, dass in Europa auch ein Kampf der Ideen stattfinde. Die Liberalen wollen Flüchtlingen Zuflucht bieten, solange es nötig ist. Die Nationalisten sind Verfechter einer kulturell und ethnisch homogenen Gesellschaft. Flüchtlinge oder Einwanderer werden als existenzielle Bedrohungen wahrgenommen. Die dritte Idee ist der Postmodernismus, die objektive Wahrheiten kritisch betrachtet. Den Vertretern des Postmodernismus zufolge gibt es keine absolute Wahrheit und nichts ist vollkommen. Wähler hingegen können sehr leicht hinters Licht geführt und manipuliert werden.

„Europas Anti-Islam-Rhetorik ist ein perfektes Beispiel für diese postmoderne Strategie. Es wird gesagt, dass Muslime Europa überrennen und islamisieren, obwohl sie nur vier Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen. Muslime werden als Menschen dargestellt, die eine größere Neigung zur Gewalt, vor allem Terrorismus, haben, obwohl  Europol berichtet, dass Angriffe islamischer Extremisten jährlich weniger als drei Prozent der Urheber von gescheiterten, vereitelten oder abgeschlossen terroristischen Handlungen ausmachen“, so die New York Times.

Donald Trump sieht das anders. Für ihn steht fest, dass die Flüchtlinge Schuld an der Terror-Misere sind und Merkel die Entwicklung befördert hat. Am Mittwoch sagte er im Gespräch mit Fox News: „Wir wissen nicht, woher sie kommen. Wir wissen nicht, wer sie sind (…) Wenn es sich um Muslime handelt, müssen diese Menschen sehr, sehr gründlich überprüft werden. Sie könnten mit dem IS in Verbindung stehen.“

Über Angela Merkel sagte er: „Diese Frau hat Millionen von Menschen ins Land gelassen, deren Integration sehr, sehr schwierig und in manchen Fällen sogar unmöglich ist.“

Für einige britische Medien sind die Anschläge von Brüssel ein Argument, aus der EU auszutreten. Auch US-Politiker sehen in der Tatsache, dass die Terroristen von Brüssel offenbar belgische Staatsbürger waren, ein sicherheitspolitisches Problem. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...