Politik

AKW-Projekt abgesagt: Bulgarien muss 550 Millionen an Russland zahlen

Bulgarien muss Russland wegen eines stornierten Auftrags zum Bau eines Atomkraftwerks fast 550 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Das Staatsunternehmen Atomstroyexport sollte nahe der rumänischen Grenze ein AKW errichten. Bulgarien fand jedoch nicht genügend Investoren.
16.06.2016 15:56
Lesezeit: 1 min

Bulgariens Energieministerin Temenuschka Petkova sagte am Donnerstag in Sofia, der staatliche bulgarische Energiekonzern NEK habe die Entscheidung des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Paris am Mittwochabend erhalten.

NEK werde laut Reuters in den nächsten Tagen dazu Kontakt mit dem russischen Staatsunternehmen Atomstroyexport aufnehmen. Dieses sollte das AKW Belene an der Donau nahe der rumänischen Grenze bauen und hatte vor dem Gericht mehr als eine Milliarde Euro Schadenersatz gefordert.

Das EU-Mitglied Bulgarien hatte das 2006 angeschobene Projekt 2012 aufgegeben, da es nicht genügend Investoren für die Finanzierung auftreiben konnte. Zudem geriet die Regierung in Sofia bei seinen westlichen Partnern wegen seiner Energie-Abhängigkeit von Russland unter Druck.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...