Politik

Türkei: Bosporus-Brücke heißt „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“

Die Bosporus-Brücke in „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“. Damit will die Regierung den Einsatz der Bevölkerung gegen die Putschisten würdigen. In der Nacht vom 15. Auf den 16. Juli kamen 161 Bürger ums Leben. Weitere 154 wurden schwer verletzt.
28.07.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

Die türkische Regierung hat am Dienstag angekündigt, die Bosporus-Brücke in „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“ umzubenennen, berichtet CNN Türk. Zudem soll der Platz des Roten Halbmonds in Ankara in „Roter Halbmond-Demokratieplatz des 15. Juli“ umbenannt werden.

In der Nacht vom 15. Juli auf den 16. Juli hatten Putschisten die Brücke besetzt und mit scharfer Munition auf demonstrierende Türken geschossen, was dazu führte, dass noch mehr Menschen auf die Brücke kamen und sich den Putschisten entgegenstellten.

Zum Erstaunen aller kam es in der Putsch-Nacht zu einem Zusammenhalt aller politischen Vertreter und Bevölkerungsteile des Landes. Türkische Bürger jeglicher politischer Richtungen legten sich vor die Panzer, um sie von der Weiterfahrt abzuhalten. Weitere Bürger zogen zum Luftwaffenstützpunkt Akinci in Istanbul, um die Piste mit ihren Körpern zu bedecken und die Kampfjets beim Abflug zu behindern.

Die Tatsache, dass die Putschisten sowohl mit Panzergeschossen als auch mit Kugeln das Feuer gegen die Bevölkerung eröffneten, loyale Sicherheitskräfte niederschossen und mit Panzern über die Körper von Zivilisten fuhren, war der eigentliche Auslöser der Kettenreaktion und die Wut innerhalb der Bevölkerung. Denn keiner hatte mit derartigen Aktionen von türkischen Soldaten, die als Hüter der Nation angesehen werden, gerechnet.

An den Chören und Dialogen der Bürger, die aus diversen privaten Youtube-Videos hervorgehen, kommt deutlich hervor, dass die Putschisten als „Vaterlandsverräter“, und „Ehrenlose“ gebrandmarkt wurden.

Hinzu kommt, dass erstmals bei einem Putsch das Parlament, das Hauptgebäude des Nachrichtendiensts, der Präsidentenpalast, die Stützpunkte der Spezialkräfte der Polizei und der Armee und weitere wichtige Gebäude von Kampfjets bombardiert wurden, berichtet die Zeitung T24.

Dramatisch Szenen spielten sich auch unter loyalen Militärs und Putschisten ab. Eine Gruppe von 20 Putschisten, einschließlich des Brigadegenerals, kam am 15. Juli in das Hauptgebäude der Spezialkräfte des Militärs. Sie wurden vom wachhabenden Unteroffizier Ömer Halisdemir begrüßt. Brigadegeneral Terzi sagte dem Unteroffizier Halisdemir, dass geputscht wird. Alle hätten sich zu ergeben, berichtet die Zeitung Cumhuriyet. Daraufhin soll der Unteroffizier Halisdemir seine Waffe gezogen, dem Brigadegeneral in den Kopf geschossen und sieben weitere Putschisten erschossen haben. Die restlichen Putschisten töteten Halisdemir.

In der Putschnacht kamen 161 Menschen ums Leben, berichtet die Zeitung Aksam. 154 weitere Personen wurden schwerverletzt.

Putschisten eröffnen das Feuer auf die Bevölkerung

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Parlamentssitzung während des Angriffs auf das Parlamentsgebäude

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Helikopter feuert auf Bürger

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Putschisten-Unteroffizier tötet den Istanbuler Kommunalpolitiker Mete Sertbas auf offener Straße

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Putschist schießt auf Bürger, der zuvor gesagt hat: „Schande über euch“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...