Politik

Syrien und Russland schlagen ISIS-Offensive in Aleppo zurück

Eine Offensive der Terror-Miliz ISIS im Osten der Provinz Aleppo ist gescheitert. Die ISIS-Kämpfer kommen offenbar aus der Stadt Manbidsch, die zuvor von US-Militärs und ihren Verbündeten eingenommen wurde.
19.08.2016 03:12
Lesezeit: 1 min
Syrien und Russland schlagen ISIS-Offensive in Aleppo zurück
Die militärische Lage in Aleppo am 18. August 2016. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Terror-Miliz ISIS hatte am Mittwoch und Donnerstag eine großangelegte im Osten der Provinz Aleppo gestartet. Die Offensive richtete sich gegen die Stellungen der syrischen Armee (SAA) nördlich des Militärstützpunkts Kuweires, berichtet Al-Masdar News. Dabei zog ISIS durch das Dorf Nasrallah, das sich in der Nähe des Stützpunkts befindet.

Allerdings musste ISIS die nordöstliche Flanke von Nasrallah nach zwei vergeblichen Durchbruchsversuchen räumen. Ihre schweren Waffen mussten sie zurücklassen. Diese wurden von der SAA beschlagnahmt. Nach Angaben der SAA wurden über 20 ISIS-Kämpfer getötet. Auf der syrischen Seite gab es 18 Opfer.

Der versuchte Vorstoß von ISIS aus dem Osten gen Westen kommt nicht zwangsläufig überraschend. Am Dienstag hatten US-Militärs den Rückzug der Terror-Miliz ISIS aus Manbidsch zugelassen, ohne die Möglichkeit eines Angriffs zu nutzen. Es bestand die Gefahr, dass die ISIS-Kämpfer in die Stadt Aleppo, die sich 67 Kilometer südwestlich von Manbidsch befindet, ziehen und die islamistischen Söldner bei ihren Kämpfen gegen die Syrer und Russen unterstützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...