Politik

Kehrtwende: Schweden ergreift Partei für Erdogan

Schweden setzt sich von der deutschen Anti-Erdogan-Stimmung ab und lobt ausdrücklich die aktive Mitwirkung des türkischen Volkes bei der Niederschlagung des Staatsstreichs. Zuvor hatte Schweden im Einklang mit der EU vor allem Erdogan wegen dessen harter Reaktion kritisiert.
23.08.2016 03:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der schwedische Premier Stefan Löfven hat offenbar eine Kehrtwende bezüglich der Türkei vorgenommen. Er sagte der Nachrichtenagentur Anadolu: „Der Putschversuch wurde durch das heldenhafte türkische Volk, das auf die Straße gegangen ist und Geschichte geschrieben hat, vereitelt. Die Tatsache, dass das Volk kollektiv gehandelt hat, war ausschlaggebend für diesen Erfolg.“

Zum Anschlag in der türkischen Stadt Gaziantep sagte Löfven: „Wir sind bereit, mit der Türkei in jeglicher Form gegen den Terror gemeinsam vorzugehen.“ Löfven hatte am 7. August noch scharfe Kritik an den Festnahmen von Putsch-Verdächtigen in der Türkei geübt und die übliche anti-türkische Rhetorik angewandt.

Der schwedische Premier sagte weiter, dass sowohl die EU als auch die Türkei kooperieren und den Flüchtlings-Deal umsetzen müssen. Beide Seiten müssten ihre Worte halten. Schweden hingegen unterstützte in diesem Zusammenhang einen EU-Beitritt der Türkei, so Löfven.

Die Aussagen Löfvens kommen kurz vor einem Besuch des US-Vizepräsidenten Joe Biden in Schweden. Biden wird am Mittwoch in die Türkei und am Donnerstag nach Schweden reisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...