Politik

Umfrage: AfD überholt Grüne und ist Nummer 3 in Deutschland

Die AfD hat erstmals in einer ARD-Umfrage die Grünen überholt und ist nun mit 13 Prozent drittstärkste Partei in Deutschland. Die FDP muss weiter um den Einzug in den Bundestag zittern. Die CDU verliert leicht, bleibt aber klar stärkste Partei.
26.08.2016 00:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der aktuellen Sonntagsfrage der ARD kommt die Union auf 33 Prozent, sie verlor im Vergleich zu Anfang August einen Punkt. Unverändert 22 Prozent der Befragten würden die SPD wählen. Die AfD kam auf 13 Prozent und verbesserte sich damit um einen Punkt. Sie überholt damit erstmals die Grünen, die zwölf Prozent erhielten (minus eins). Unverändert neun Prozent der Bürger würden die Linke wählen und fünf Prozent die FDP.

Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen der Bundesbürger im letzten Jahr der Legislaturperiode vor allem um die Themen Sicherheit, Rente und Bildung kümmern. Im "Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin", der am Freitagmorgen veröffentlicht wird, nannten 25 Prozent der Befragten innere Sicherheit und Terrorbekämpfung als vorrangiges Thema. Es folgten der Bereich Rente und Bekämpfung der Altersarmut (24 Prozent) sowie Bildung und Schule (20 Prozent).

Als weniger dringlich wurden die Integration von Flüchtlingen (zwölf Prozent), der Bereich Arbeit und Wirtschaft (zehn Prozent) und das Gesundheitswesen (fünf Prozent) angesehen.

Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap befragte am Dienstag und Mittwoch 1008 Bundesbürger.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Eine Sache darf jetzt nicht scheitern
26.08.2025

Die Nvidia-Aktie hat Anlegern Traumrenditen beschert – doch das Wachstum muss anhalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Drohen...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier prioriseren die Stellung Polens, der drittgrößten Streitkräfte innerhalb der NATO, neu
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...