Finanzen

Frankreichs Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal

Die französische Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Bislang ging das nationale Statistikbüro von einer Stagnation aus. In Europa trübten sich zudem die Erwartungen der Einkaufsmanager deutlich ein. Die Aktienmärkte meldeten größtenteils Verluste.
23.09.2016 11:22
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank um 0,1 Prozent, nachdem es im ersten Vierteljahr noch um 0,7 Prozent gewachsen war, wie die Statistikbehörde INSEE am Freitag unter Berufung auf eine revidierte Schätzung mitteilte. Bislang war sie von einer Stagnation des BIP im Vergleich zum Vorquartal ausgegangen.

Der nun ermittelte Rückgang ist der zweite in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone seit dem ersten Quartal 2013. Nach Angaben der Statistiker füllten die Unternehmen ihre Lager weniger stark auf. Das schlug sich in einer geringeren Produktion nieder. Außerdem fuhren die Haushalte ihre Ausgaben zurück.

Angesichts auch anderer durchwachsener Konjunkturdaten sind Aktienanleger am Freitag auf Nummer sicher gegangen und haben Gewinne eingestrichen. Der Dax büßte 0,2 Prozent auf 10.654 Punkte ein und der EuroStoxx50 verlor 0,5 Prozent auf 3035 Zähler. Damit lagen beide Indizes aber immer noch rund 3,5 Prozent über dem Niveau der Vorwoche.

Der britische Leitindex FTSE100 lag am Mittag mit rund 0,25 Prozent im Minus, der französische CAC40 mit etwa 0,6 Prozent. Der Kurs des Schweizer SMI fiel um etwa 0,7 Prozent, sein italienisches Pendant um etwa ein Prozent.

Das Stimmungsbarometer der deutschen Einkaufsmanager fiel im August überraschend und markierte mit 52,7 Punkten den niedrigsten Stand seit 16 Monaten. Auch der europäische Index notierte so niedrig wie zuletzt Anfang 2015. Positiv sei dagegen die aufgehellte Stimmung in Frankreich, sagte Helaba-Analyst Ulrich Wortberg. „Der erneute Anstieg im Dienstleistungssektor lässt auf eine verbesserte Binnenkonjunktur des Landes hoffen.“ Der Pariser Auswahlindex CAC40 gab dennoch 0,6 Prozent nach.

Nach Einschätzung der Volkswirtin Ana Thaker vom Brokerhaus PhillipCapital reduzierten die insgesamt robusten Einkaufsmanager-Indizes den Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), bei ihrer kommenden Sitzung weitere Geldspritzen anzukündigen. „Die Märkte sehen Anzeichen, dass die aktuellen Maßnahmen effektiv sind und das Wachstum ankurbeln.“

Bei den deutschen Unternehmen stand RWE im Rampenlicht. Die Aktien des Versorgers fielen um bis zu 2,4 Prozent auf 14,74 Euro, obwohl die Details zum Börsengang der Ökostromtochter Innogy positiv aufgenommen wurden. „Erträge, Risikoprofil und Dividendenaussichten von Innogy sind als attraktiver als bei RWE“, betonte Commerzbank-Analystin Tanja Markloff und riet zum Verkauf. Einem Aktienhändler zufolge räumten einige RWE-Anleger offenbar ihre Depots für Innogy frei. Der Versorger bietet die Papiere seiner Tochter zu je 32 bis 36 Euro je Aktie an. „Dies impliziert einen Börsenwert von 17,8 bis 20 Milliarden Euro“, schrieben die Experten der Investmentbank Jefferies. Sie hätten lediglich mit 15 bis 19 Milliarden Euro gerechnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Betrug: Nur 22 Prozent der Unternehmen schützen sich
24.01.2025

KI-Betrug wird 2025 zur größten Bedrohung für Unternehmen. Deepfakes und andere KI-gestützte Betrugstechniken nehmen in Deutschland und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel hausgemacht? Zu viele Akademiker, zu wenig Azubis - Deutschland braucht eine Reform der Berufsausbildung
24.01.2025

Zu viele Jugendliche studieren, zu wenige streben in die Ausbildung. Die Unternehmen sehen einen Veränderungsbedarf bei der...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...