Politik

Slowakischer Premier Fico verlangt Ausschluss Griechenlands aus dem Euro

Langsam verlieren die Europäer die Geduld mit Griechenland. Nun hat der slowakische Premier als Erster offiziell den Rauswurf Griechenlands aus dem Euro verlangt, wenn das Land sich weiter weigere, die Vereinbarungen mit der Troika einzuhalten.
14.06.2012 13:59
Lesezeit: 1 min

Die Anspannung vor den entscheidenden Wahlen in Griechenland ist groß, selbst Barack Obama fürchtet bereits, die Schuldenkrise könne seine Wiederwahl gefährden (hier). Doch besonders unter den Mitgliedern in der Eurozone macht sich langsam Unmut über das Hin und Her in Griechenland breit. Nicht nur, dass die Regierungen seit Beginn des ersten Rettungspakets immer wieder den Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Es gibt sogar Anzeichen dafür, dass die Parteien nach der Wahl versuchen werden, die Bedingungen des Rettungspaketes neu auszuhandeln – die EU erwägt sogar eine Erleichterung beim Defizitziel (mehr hier).

[caption id="attachment_43628" align="alignleft" width="300" caption="Der slowakische Premier, Robert Fico, will von Griechenland endlich Taten sehen (Foto: EU Consilium)"][/caption]

Der slowakische Premierminister Rober Fico hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass er fordern werde, Griechenland aus dem Euro zu werfen, wenn die griechische Regierung nicht die Forderungen im Zusammenhang mit dem Rettungspaket erfüllen sollte. „Wenn die Griechen die Verpflichtungen, die sie gemacht haben, nicht erfüllen“, so Robert Fico, „ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, ihre Darlehen nicht zurückzuzahlen, wird die Slowakei verlangen, dass Griechenland die Euro-Zone verlässt."

Die Slowakei ist seit 2009 Mitglied der Eurozone. Mitte Mai setzte sich die slowakische Regierung mit ihrem aktuellen Regierungsprogramm durch. Mit Haushaltsdisziplin und einer höheren Steuer für Spitzenverdiener und Banken sollen die Staatsfinanzen in Ordnung gebracht werden. Die öffentlichen Finanzen zu sanieren, ist jetzt die oberste Priorität, der sich auch jede andere Regierung unterordnen müsste“, sagte Robert Fico. Die slowakische Wirtschaft weist mit von mehr als drei Prozent im ersten Quartal eine der höchsten Wachstumsraten in Europa auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...