Finanzen

Biontech-Aktie hebt ab: Milliardenkooperation mit US-Pharmaunternehmen

Die Biontech-Aktie erhält neuen Aufwind: Eine milliardenschwere Allianz mit Bristol-Myers Squibb weckt Hoffnung bei Anlegern und Patienten. Wird dieser Deal den Krebsmarkt nachhaltig verändern?
02.06.2025 14:22
Aktualisiert: 02.06.2025 14:22
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Biontech-Aktie hebt ab: Milliardenkooperation mit US-Pharmaunternehmen
Das Pharma-Unternehmen Biontech geht eine Milliardenkooperation ein (Foto: dpa). Foto: Andreas Arnold

Biontech-Aktie klettert kräftig zum Wochenstart

Die Biontech-Aktie steht im Fokus, da das Mainzer Biotechnologieunternehmen künftig einen seiner vielversprechendsten onkologischen Wirkstoffkandidaten zusammen mit dem US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb weiterentwickeln wird. Eine entsprechende Übereinkunft beider Partner sieht eine weltweite Kooperation bei der Entwicklung und Vermarktung des Wirkstoffs BNT327 vor, wie Biontech bekannt gab. Im Zuge dessen sollen milliardenschwere Zahlungen von Bristol-Myers Squibb an die Mainzer erfolgen.

BNT327 ist dafür konzipiert, Tumore zu bekämpfen, die das Immunsystem des Körpers schwächen. Der Einsatzbereich umfasst verschiedene Krebsarten, entweder als Monotherapie oder in Kombination. Derzeit laufen Studien der Phase 3 zu Lungenkrebs, und bis Jahresende soll eine weitere zu Brustkrebs anlaufen. Biontech hatte sich BNT327 im Rahmen der Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus gesichert – ein strategischer Schritt, der auch die Biontech-Aktie stärkt.

Zahlungsstruktur und weitere Optionen

Gemäß der Vereinbarung wird Bristol-Myers Squibb insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar (etwa 3,06 Milliarden Euro) an Biontech leisten. Diese Summe ist nicht an Bedingungen geknüpft und setzt sich zusammen aus einer Vorauszahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar im laufenden zweiten Quartal sowie zusätzlichen Zahlungen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar bis 2028.

Darüber hinaus sind erfolgsabhängige Zahlungen vorgesehen: Werden bestimmte Entwicklungs-, Zulassungs- oder Vermarktungsziele erreicht, kann Biontech bis zu weiteren 7,6 Milliarden US-Dollar erhalten. Zudem tragen Biontech und Bristol-Myers Squibb die Kosten für klinische Studien je zur Hälfte. Ebenso sollen Gewinne und Verluste aus dem Projekt anteilig aufgeteilt werden – eine Konstellation, die nicht nur den Biontech-Aktienkurs beeinflussen dürfte, sondern auch die Bristol-Myers Squibb-Aktie in Bewegung setzen könnte.

Die Biontech-Aktie bleibt durch diese Nachricht im Anlegerfokus. Auch Analysten beobachten den Biontech-Aktienkurs vor dem Hintergrund dieser Partnerschaft genau. Die Beteiligung eines US-Branchenriesen wie Bristol-Myers Squibb verleiht dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit – ein Punkt, der die Bristol-Myers Squibb-Aktie ebenfalls in den Blick rücken lässt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Saxony: Mikroelektronik-Chip-Standort in Dresden wächst weiter - Sachsens enge Verbindung zu Taiwan
12.09.2025

Wer bei KI und Computerchips am Ball bleiben will, braucht Halbleiter. Das Hightech-Land Taiwan sucht die Zusammenarbeit mit Deutschland,...

DWN
Panorama
Panorama Block House-Gründer Eugen Block: Steakhaus-König wird 85 – muss er vor Gericht aussagen?
12.09.2025

Eugen Block, der bekannte Steakhaus-König und Block House-Gründer, wird 85 Jahre alt. Hinter den Erfolgen des Patriarchen steckt jedoch...

DWN
Technologie
Technologie Deutscher Umweltpreis: Mikrozink als Schlüssel im modernen Korrosionsschutz
12.09.2025

Der Deutsche Umweltpreis ehrt 2024 eine Klimaforscherin und ein Unternehmen mit innovativem Mikrozink-Verfahren. Beide zeigen, wie...

DWN
Politik
Politik China-Russland-Allianz: Wie Xi Jinping Moskau als taktisches Werkzeug gegen Washington nutzt
12.09.2025

Xi Jinping inszeniert die „China-Russland-Allianz“ als Machtblock gegen den Westen. Doch hinter den Kulissen herrschen Misstrauen,...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Traditionshaus Montblanc: Mit edlen Füllfederhaltern und Luxusuhren zum globalen Erfolg
12.09.2025

Montblanc ist bekannt für edle Füller, Uhren und Accessoires. Damit gelang dem Hamburger Unternehmen der Sprung ins Luxussegment.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Bröckeln die optimistischen Wirtschaftsprognosen? Das sagen Wall Street-Profis
12.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und wachsender Unsicherheit. Während Analysten steigende Kurse prognostizieren, warnen Experten...

DWN
Politik
Politik Sind Kommunalwahlen wirklich nur Kommunalwahlen? Bedeutung der NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik
12.09.2025

Die NRW-Kommunalwahl gilt als wichtigster Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung. Millionen Bürger entscheiden über lokale...

DWN
Finanzen
Finanzen Amazon-Aktie hinkt anderen Giganten hinterher: Gelegenheit zum Kauf?
12.09.2025

Die Amazon-Aktie hinkt 2025 deutlich hinter Nvidia, Microsoft und Co. her. Hohe Investitionen in Cloud und KI belasten den Cashflow –...