Politik

Berlusconi: Deutschland soll den Euro verlassen

Der frühere italienische Premier kann es nicht lassen. Er überlegt Wirtschaftsminister zu werden, wenn seine Partei an einer neuen Regierung beteiligt wird und wirft Mario Monti „Unentschlossenheit“ vor. Ein Einlenken der EZB will Silvo Berlusconi aber in jedem Falle, notfalls solle Deutschland den Euro verlassen, wenn es sonst nicht anders durchzusetzen ist.
27.06.2012 23:03
Lesezeit: 1 min

In der vergangenen Zeit hat Silvio Berlusconi immer wieder nach vorgezogenen Neuwahlen gerufen und dem italienischen Premier Mario Monti sogar mit einer Absage der Arbeitsmarktsreform gedroht. Nun wird er noch deutlicher. Er warf Mario Monti „Unentschlossenheit“ vor und kündigte den Abgeordneten seiner Partei an: „Ich bin bereit, Wirtschaftsminister zu werden“. Er könne sich vorstellen, unter dem derzeitigen Parteichef Angelino Alfano in eine Regierung einzutreten. Derzeit wäre seine Partei den Umfragen zufolge aber lediglich drittstärkste Kraft im Land.

Bei aller Kritik an Mario Monti ist Silvo Berlusconi jedoch auch der Ansicht, dass die EZB Anleihen Kaufen sollte, um die Zinssätze des Landes zu drücken. „Wenn wir eine größere Intervention der EZb ausschließen, werden wir nicht sehen, welche Maßnahmen maßgebend sein könnten, um die gesamte Eurozone zu retten“, sagte er. „Mit Blick darauf haben wir bereits gesagt, es würde nicht schlecht sein, wenn Deutschland den Euro verlässt, vor allem, wenn man bedenkt, dass Deutschland das einzige Land ist, das sich gegen die EZB als Retter der Not auflehnt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...