Deutschland

Deutsche Industrie: Größter Wachstumseinbruch seit drei Jahren

Im Juni ist die deutsche Industrie den vierten Monat in Folge geschrumpft, wie der aktuelle Einkaufsmanager-Index zeigt. Sinkende Neu- und Folgeaufträge führten zu einem deutlichen Rückgang in der Produktion. Die Exporte sanken so stark wie zuletzt im Mai 2009.
02.07.2012 10:33
Lesezeit: 1 min

„Die rasch um sich greifende Abkühlung der Weltkonjunktur hat den exportlastigen deutschen Aufschwung ins Stottern gebracht“, erklärt Tim Moore von Markit, „und dafür gesorgt, dass der Industriesektor im Juni so stark geschrumpft ist wie seit drei Jahren nicht mehr.“ Im Juni sank der Einkaufsmanager-Index um 0,2 Zähler auf 45,0 Punkte. Seit Anfang 2009 hatte der Index nicht mehr so lange unter der Wachstumsmarke von 50 Punkten gelegen, so der Bericht des Markit-Instituts.

Weniger Neu- und Folgeaufträge hatten einen Produktionsrückgang in der deutschen Industrie zur Folge. Die Bestellungen von den Exportmengen waren noch niedriger als im Vormonat und bescherten der deutschen Industrie das zweithöchste Minus bei den Export-Bestellungen seit Mai 2009. Die verlangsamte Nachfrage aus China und Europa waren den befragten Unternehmen zufolge der Grund. Die sinkenden Absätze und die eingetrübten Wachstumsaussichten sorgten dafür, dass die Industrie ihre Bestände an Fertigwaren im Juni reduzierte.

Darüber hinaus mussten die Unternehmen zum ersten Mal seit rund zweieinhalb Jahren ihre Verkaufspreise senken, da die schwache Nachfrage einen „kräftigen Rückgang der Einkaufspreise im deutschen Industriesektor“ nach sich zog, erläutert der Bericht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...