Finanzen

Belgien: Öffentliche Verschuldung übersteigt 100 Prozent

Zum ersten Mal seit acht Jahren liegt die öffentliche Verschuldung Belgiens wieder über der 100-Prozent-Marke. Die Schulden des Landes stiegen im ersten Quartal auf 377 Milliarden Euro. Die Kreditwürdigkeit Belgiens steht auf der Kippe – das Banken-Bailout für Spanien dürfte die Finanzlage weiter verschlechtern.
17.07.2012 23:59
Lesezeit: 1 min

Die belgische Regierung steht vor neuen Herausforderungen. Zum ersten Mal seit 2004 sind die öffentlichen Schulden Belgiens höher als der erwirtschaftete Gewinn. Im ersten Quartal wuchs die Verschuldung um 15,6 Milliarden auf 377,3 Milliarden Euro, so die Zeitung De Tijd. Das BIP kletterte im selben Zeitraum lediglich um 2,3 Prozent auf 370,6 Milliarden Euro. Damit liegt die öffentliche Verschuldung des Landes nun bei 101,8 Prozent. Im Vorjahr waren es 98,2 Prozent.

Belgien ist nun das fünfte Euroland, dessen Schulden über 100 Prozent des BIPs liegen. Die durchschnittliche Verschuldung der Euroländer liegt bei fast 90 Prozent. Die belgische Regierung rechnet jedoch damit, dass die Schulden noch in diesem Jahr wieder unter die 100 Prozent fallen werden, die Nationalbank geht von 98,9 Prozent aus. Aber zusätzliche Gelder für die verstaatlichte Dexia und die Hilfe beim Banken-Bailout für Spanien sind weder von der Regierung noch von der Nationalbank mit einberechnet worden. Standard & Poor’s drohte bereits zu Beginn des Jahres mit einer Herabstufung, sollte die Verschuldung die 100-Prozent-Marke durchbrechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...