Unternehmen

Einkaufsmanager-Index: Schweizer Industrie schrumpft wegen Eurokrise weiter

Die Eurokrise lastet auch schwer auf der Schweizer Industrie: Dort werden nun schon seit zehn Monaten immer mehr Arbeitsplätze abgebaut.
02.08.2012 22:51
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Industrie schrumpft weiter. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) ist im Juli den vierten Monat in Folge gesunken. Der PMI erreichte im vergangenen Monat einen Wert von 48,6 Punkten. Damit ist er im Vergleich zum Juni zwar um 0,5 Punkte gestiegen, bleibt aber weiterhin deutlich unter der Wachstumsgrenze von 50 Punkten.

Deutlich schlechter entwickelt sich auch die Zahl der Menschen die in der Industrie beschäftigt sind. So ist der Indexwert für die Beschäftigung um einen weiteren Punkt auf lediglich 45,3 Punkte gesunken. Damit sind bei der Beschäftigung zwar noch nicht die historischen Tiefststände aus dem Jahr 2009 erreicht, der Personalabbau geht aber nun bereits zehn Monate ungebremst weiter.

Als Grund für die schlechte Entwicklung sehen der Fachverband für Einkauf und Supply Management und die Credit Suisse weiterhin die „anhaltenden Unsicherheiten um die Eurokrise“.

Dieser Einschätzung entsprechen auch die Zahlen aus dem Rest Europas. Die sinkenden Nachfrage wird die Rezession in der Eurozone auch im 3.Quartal verstärken (mehr hier). Selbst Deutschland ist dem Markit-Institut zufolge vom Einbruch des Einkaufsmanager-Index’ „dramatisch“ betroffen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...