Technologie

Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen

Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie festzustecken scheinen, erfindet sich ein Land leise neu. In Laboren, Werkstätten und mittelständischen Betrieben zeigt sich ein technisches Potenzial, das den Weg aus der Krise weisen könnte. Wer genau hinsieht, erkennt: Die Zukunft ist vielleicht weniger fern als gedacht.
17.06.2025 12:18
Aktualisiert: 01.01.2030 11:21
Lesezeit: 4 min
Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
Deutscher Ingenieursgeist: Im Jahr 1894 steuert Carl Benz einen seiner Wagen. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Worin Deutschlands Erfindergeist trotz Krise weiter glänzt
  • Welche Branchen bei Patentanmeldungen führend sind
  • Wie deutsche Ingenieure zur Energiewende beitragen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
    07.07.2025

    Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

    DWN
    Politik
    Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
    07.07.2025

    Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

    DWN
    Politik
    Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
    07.07.2025

    Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

    DWN
    Politik
    Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
    07.07.2025

    Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
    07.07.2025

    Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

    DWN
    Politik
    Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
    07.07.2025

    Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
    07.07.2025

    Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

    DWN
    Panorama
    Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
    07.07.2025

    Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...