Finanzen

Anhaltende Krise: Weniger Kredite für Pivatleute

Die mehrfache Senkung des Leitzinses ist bisher noch nicht bei Privatleuten angekommen. Im Juli wurden 8 Milliarden Euro weniger Kredite an private Haushalte vergeben, während die Kredite an Unternehmen sind. Doch selbst das zeige nicht, dass die EZB mit ihrer Politik deshalb erfolgreich sei. Analsyten rechnen nun mit einer weiteren Senkung des Leitzinses.
29.08.2012 23:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti: Deutschland schießt sich mit Nein zur Schuldenunion ein „Eigentor“

Die aktuellen Zahlen der EZB zeigen, dass die Banken immer weniger Kredite an Privatleute vergeben. Allein im Juli fiel die Höhe der Kredit wieder um insgesamt 8 Milliarden Euro, nachdem die Kreditvergabe erst im Juni noch um 4 Milliarden Euro gestiegen war. Im Vergleich zum Vorjahr sind Kredit an den Privatsektor um lediglich 0,1 Prozent gestiegen. Dagegen ist der Kreditfluss an Unternehmen wieder gestiegen und zwar um 8 Milliarden Euro. Hier war die Kreditvergabe im Juni noch um drei Milliarden Euro gesunken.

Doch auch das stimmt Analysten nicht positiv. „Es zeigt, dass die EZB, die den Leitzins bereits einige Mal gesenkt hat, mit dem Versuch, die Kreditnappheit zu bekämpfen, nicht sehr erfolgreich ist“, erklärt Citi-Bank-Ökonom Guillaume Menuet der Nachrichtenagentur Reuters. Der Bericht der EZB sei kein Zeichen für eine Verbesserung im Bereich der Kredite. Er erwarte weitere Senkungen des Leitzinses, da keine Erholung der europäischen Wirtschaft in Sicht sei.

Mehr Themen:

Wegen Krise: EZB erwägt Zinssenkung

Wegen Eurokrise: EZB will Basel III aufweichen

EZB arbeitet unter Hochdruck an neuer Geldschwemme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...