Finanzen

Ernüchterung im Bondmarkt: Spanien schon wieder nahe sechs Prozent

Die Zinsen für langfristige spanische Staatsanleihen sind heute wieder knapp an die sechs Prozent gestiegen. Der positive Effekt der angekündigten EZB-Intervention ist dabei aus mehreren Gründen rasch verpufft.
17.09.2012 18:03
Lesezeit: 1 min

Die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen sind heute wieder knapp an die Sechs-Prozent-Marke gestiegen. Am Nachmittag stiegen die Zinsen leicht um über sechs Prozentpunkte und haben sich nun bei 5,99 Prozent eingependelt. Damit scheint der positive Effekt der Ankündigungen durch den EZB-Chef Mario Draghi (mehr hier) völlig verflogen zu sein.

Dies zeigt, wie sehr das Vertrauen der Märkte in Spanien bereits beschädigt ist. Ursprünglich hieß es von Zentralbankinterventionen einmal, ihre reine Ankündigung würde schon eine enorme Wirkung entfalten. Die Ankündigung des unbegrenzten Ankaufs von Staatsanleihen hatte allerdings einen so kurzfristigen Effekt, dass man nicht wirklich von einer Wirkung sprechen kann.

Ein Grund für die rasche Ernüchterung im Markt für Staatsanleihen sind Spaniens Versuche, ein Rettungsprogramm im Zuge des EFSF so weit wie möglich hinauszuzögern. Ein solches wäre mit strengen Sparauflagen und Kontrollen verbunden. Der spanische Premierminister Mariano Rajoy fürchtet, ein Bailoutprogramm könnte seinem Wahlerfolg in Galizien schaden. Daher will er frühestens im November Hilfe eim EFSF beantragen (mehr hier).

Doch während Spanien noch versucht einem härteren Sparkurs zu entkommen, spitzt sich die Lage weiter zu. So hat etwa Katalonien – der stärkste Zahler für das spanische Budget – angekündigt, sich unabhängig machen zu wollen, sollte es nicht mehr Geld aus Madrid genehmigt bekommen (mehr hier). Auch US-Investoren sehen inzwischen die außen- und innenpolitischen Spannungen in Europa aus einem völlig neuen Blickwinkel: Sie erwarten, dass die politische Union in Europa durch die Krise bis zum zerfallen geschwächt werden könnte (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...