Politik

S&P stuft Zypern herab, Eurogruppe will zypriotisches Volk unterstützen

Man sei zu Verhandlungen mit Zypern bereit und wolle die Stabilität der Eurozone als Ganzes gewährleisten.Kurz darauf teilte die Ratingagentur S&P mit, die Kreditwürdigkeit Zyperns zu senken.
21.03.2013 21:22
Lesezeit: 1 min

„Die Eurogruppe ist bereit, mit den zypriotischen Autoritäten den neuen Gesetzesvorschlag zu diskutieren“, heißt es in dem offiziellen Statement der Eurogruppe, das nach der Telefonkonferenz veröffentlicht wurde. Man erwarte zudem, dass der neue Vorschlag Zyperns so schnell wie möglich präsentiert werde (Zypern plant sein Gold zu verpfänden - hier). Im Anschluss daran würde man nach einer entsprechenden Troika-Analyse die Verhandlungen beginnen. „Die Euro-Mitgliedsländer stehen weiterhin bereit, um dem zypriotischen Volk in ihren Reformbemühungen zu helfen und die Stabilität der Eurozone als Ganzes zu gewährleisten.“

Indes hat die Ratingagentur S&P jedoch ihre Meinung über die Kreditwürdigkeit Zyperns schon geändert. Sie stufte das Land um zwei Stufen von CCC+ auf CCC mit einem negativen Ausblick.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...