Deutschland

Montag: Streik gegen Lufthansa an allen großen Flughäfen

Verdi hat die Angestellten der Lufthansa für Montag zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft will Jobgarantien durchsetzen sowie 5,2 Prozent mehr Lohn. Die Lufthansa rechnet mit Millionenkosten und erwägt rechtliche Schritte.
20.04.2013 01:43
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi führt derzeit bundesweite Streiks bei der Post durch, sodass Millionen von Briefen verspätet ankommen (mehr hier). Für Montag rief Verdi nun auch ihre Mitglieder bei der Lufthansa zu einem ganztägigen Streik auf. Daher müssen sich die Reisenden an den großen deutschen Flughäfen auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Die Lufthansa kritisierte die Gewerkschaft heftig. „Ein 24-stündiger Warnstreik ist faktisch von seiner Wirkung her ein Vollstreik“, zitiert Reuters Stefan Lauer, den Verhandlungsführer der Lufthansa. Das sei völlig überzogen. Die Fluglinie rechnet mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe infolge des Streiks. Lufthansa erwägt nun gerichtliche Schritte.

Tarifpartner weit voneinander entfernt

Am Mittwoch hatte Deutschlands Lufthansa erstmals ein Angebot vorgelegt, das von Verdi aber als nicht verhandlungsfähig ablehnt wurde. Denn es bedeute einen deutlichen Reallohnverlust für die rund 33.000 Beschäftigten. „Mit dieser Verweigerungshaltung und ihrem skandalösen Angebot provozieren die Arbeitgeber einen erneuten Warnstreik“, zitiert Reuters Verdi-Verhandlungsführerin Christine Behle.

Die Lufthansa bietet an, die Löhne ab dem 1. Oktober 2013 bei Lufthansa Technik um 2,3 Prozent, bei Lufthansa Cargo und Lufthansa Systems um 2,1 Prozent und bei der Lufthansa AG um 1,7 Prozent anzuheben. Zudem sollen die Angestellten 400 Euro als Einmalbetrag erhalten, Auszubildende 200 Euro. Verdi hingegen fordert Job-Garantien und 5,2 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Streiks an allen großen Flughäfen

Von den Warnstreiks betroffen sind die Flughäfen Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln und Norderstedt. Wie bei den ersten Warnstreiks im März ist vor allem bei den Flügen innerhalb Europas mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Damals fielen 700 von 1800 Flügen aus. Flüge der Germanwings seien diesmal nicht betroffen, so die Lufthansa.

Die Kunden der Lufthansa können sich auf der Internetseite [www.lufthansa.com] über den Status der Flüge informieren. Dort werde am Samstagabend auch einen Sonderflugplan veröffentlicht, so die Lufthansa. Wegen des Streiks rechnet die Bahn für Montag mit vollen Zügen. Sie empfiehlt den Reisenden, ihren Sitzplatz zu reservieren.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...