Panorama

Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um sich jetzt aus der Verantwortung ziehen. Welche Rolle spielte US-Immunologe Dr. Anthony Fauci, der die Theorie eines „natürlichen“ Ursprungs des Virus zuerst verbreitete?
02.05.2025 14:33
Lesezeit: 2 min
Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
06.03.2020, China, Wuhan: Medizinisches Personal in Schutzkleidung transportiert einen COVID-19-Patienten in den CT-Raum eines Krankenhauses. (Foto: dpa) Foto: Cai Yang

Trump unterstützt offiziell die Labor-Theorie. In Reaktion darauf veröffentlicht China ein Weißbuch, in dem es den Covid-Ursprung aus seiner Perspektive darstellt.

Corona-Ursprung: China wirft Trump vor, sich der Verantwortung zu entziehen

Mehr als fünf Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie hatte die US-Regierung in der vergangenen Woche ihre offizielle Internetseite angepasst, um die Theorie zu reflektieren, dass das Coronavirus ursprünglich aus einem chinesischen Labor stammte.

In einem am Mittwoch veröffentlichten Weißbuch argumentiert Peking, dass „erhebliche Beweise“ dafür sprächen, dass Covid schon vor dem Ausbruch in Wuhan in den USA aufgetreten sei, und betont gleichzeitig, dass die Theorie eines Lecks im Labor „extrem unwahrscheinlich“ sei. China fordert die USA auf, ihre Verantwortung anzuerkennen, ihre Gesundheitspolitik zu überdenken und sich den offenen Fragen zu ihrem Verhalten zu stellen, anstatt die Schuld auf andere abzuwälzen.

„Die US-Regierung hat versucht, die Schuld abzuschieben und die Aufmerksamkeit der Menschen abzulenken, indem sie die Rückverfolgung der SARS-CoV-2-Herkunft schamlos politisiert hat, anstatt sich ihrem Versagen bei der Reaktion auf Covid-19 zu stellen und über ihre Unzulänglichkeiten nachzudenken“, heißt es in dem Weißbuch.

Labor-Theorie: Weißes Haus überarbeitet offizielle Corona-Website

Zuvor hatte das Weiße Haus die überarbeitete Website Covid.gov vorgestellt, auf der bisher etwa Informationen zu Impfstoffen und Corona-Tests zu finden waren. Nun sind auf der Startseite Trump und der Schriftzug „Lab Leak“ („Laborleck“) zu sehen.

Unter dem Titel steht: „Die wahren Ursprünge von Covid-19“. Dann werden fünf Stichpunkte genannt, die die Labor-Theorie untermauern sollen. Die US-Regierung weist etwa darauf hin, dass sich in der chinesischen Stadt Wuhan, wo das Virus SARS-CoV-2 zuerst aufgetreten war, auch Chinas „führendes SARS-Forschungslabor“ befindet. In der Vergangenheit sei dort unter „unzureichenden Biosicherheitsstandards“ geforscht worden.

Auf der Website wird zudem die Corona-Politik der US-Regierung unter Trumps Vorgänger Joe Biden kritisiert, etwa die 2020 zu Beginn der Pandemie eingeführte Maskenpflicht und andere Infektionsschutzmaßnahmen. Dem US-Immunologen Anthony Fauci wird zudem vorgeworfen, die Theorie eines „natürlichen“ Ursprungs des Virus verbreitet zu haben. „Wenn es Hinweise auf einen natürlichen Ursprung gäbe, wären diese nach fast allen wissenschaftlichen Maßstäben bereits aufgetaucht. Das ist aber nicht der Fall“, heißt es auf der Website.

Corona-Ursprung: Unterschiedliche Schlussfolgerungen

Die US-Regierung, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Wissenschaftler auf der ganzen Welt kommen hinsichtlich des Ursprungs des Coronavirus zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen: Die meisten von ihnen gingen bisher davon aus, dass sich das Virus ausgehend von Tieren in China verbreitete.

Im Januar erklärte die CIA, dass die Pandemie möglicherweise in einem Labor entstanden sei, wies jedoch darauf hin, dass sowohl ein Labor- als auch ein natürlicher Ursprung plausibel seien. Die Behörde betonte, dass sie „geringes Vertrauen“ in diese Theorie habe und weiterhin keine endgültige Feststellung treffen könne.

Coronavirus Wuhan-Labor: BND kannte unbequeme Wahrheit zum Ursprung der Pandemie

Hierzulande waren im März Medienberichte veröffentlicht worden, wonach der BND einen Laborunfall im chinesischen Wuhan als wahrscheinlichste Ursache der Corona-Pandemie ansieht. Zu dieser Bewertung kam der deutsche Auslandsgeheimdienst bereits im Jahr 2020. In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung demnach vom Kanzleramt, das die Geheimdienstbefunde dann allerdings unter Verschluss gehalten haben soll.

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel widersprach dem Vertuschungsvorwurf. Sie weise diese „ganz grundsätzlich zurück“, teilte eine Sprecherin Merkels als Reaktion auf entsprechende Medienanfragen nach der Veröffentlichung mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...