Panorama

Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um sich jetzt aus der Verantwortung ziehen. Welche Rolle spielte US-Immunologe Dr. Anthony Fauci, der die Theorie eines „natürlichen“ Ursprungs des Virus zuerst verbreitete?
02.05.2025 14:33
Lesezeit: 2 min
Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
06.03.2020, China, Wuhan: Medizinisches Personal in Schutzkleidung transportiert einen COVID-19-Patienten in den CT-Raum eines Krankenhauses. (Foto: dpa) Foto: Cai Yang

Trump unterstützt offiziell die Labor-Theorie. In Reaktion darauf veröffentlicht China ein Weißbuch, in dem es den Covid-Ursprung aus seiner Perspektive darstellt.

Corona-Ursprung: China wirft Trump vor, sich der Verantwortung zu entziehen

Mehr als fünf Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie hatte die US-Regierung in der vergangenen Woche ihre offizielle Internetseite angepasst, um die Theorie zu reflektieren, dass das Coronavirus ursprünglich aus einem chinesischen Labor stammte.

In einem am Mittwoch veröffentlichten Weißbuch argumentiert Peking, dass „erhebliche Beweise“ dafür sprächen, dass Covid schon vor dem Ausbruch in Wuhan in den USA aufgetreten sei, und betont gleichzeitig, dass die Theorie eines Lecks im Labor „extrem unwahrscheinlich“ sei. China fordert die USA auf, ihre Verantwortung anzuerkennen, ihre Gesundheitspolitik zu überdenken und sich den offenen Fragen zu ihrem Verhalten zu stellen, anstatt die Schuld auf andere abzuwälzen.

„Die US-Regierung hat versucht, die Schuld abzuschieben und die Aufmerksamkeit der Menschen abzulenken, indem sie die Rückverfolgung der SARS-CoV-2-Herkunft schamlos politisiert hat, anstatt sich ihrem Versagen bei der Reaktion auf Covid-19 zu stellen und über ihre Unzulänglichkeiten nachzudenken“, heißt es in dem Weißbuch.

Labor-Theorie: Weißes Haus überarbeitet offizielle Corona-Website

Zuvor hatte das Weiße Haus die überarbeitete Website Covid.gov vorgestellt, auf der bisher etwa Informationen zu Impfstoffen und Corona-Tests zu finden waren. Nun sind auf der Startseite Trump und der Schriftzug „Lab Leak“ („Laborleck“) zu sehen.

Unter dem Titel steht: „Die wahren Ursprünge von Covid-19“. Dann werden fünf Stichpunkte genannt, die die Labor-Theorie untermauern sollen. Die US-Regierung weist etwa darauf hin, dass sich in der chinesischen Stadt Wuhan, wo das Virus SARS-CoV-2 zuerst aufgetreten war, auch Chinas „führendes SARS-Forschungslabor“ befindet. In der Vergangenheit sei dort unter „unzureichenden Biosicherheitsstandards“ geforscht worden.

Auf der Website wird zudem die Corona-Politik der US-Regierung unter Trumps Vorgänger Joe Biden kritisiert, etwa die 2020 zu Beginn der Pandemie eingeführte Maskenpflicht und andere Infektionsschutzmaßnahmen. Dem US-Immunologen Anthony Fauci wird zudem vorgeworfen, die Theorie eines „natürlichen“ Ursprungs des Virus verbreitet zu haben. „Wenn es Hinweise auf einen natürlichen Ursprung gäbe, wären diese nach fast allen wissenschaftlichen Maßstäben bereits aufgetaucht. Das ist aber nicht der Fall“, heißt es auf der Website.

Corona-Ursprung: Unterschiedliche Schlussfolgerungen

Die US-Regierung, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Wissenschaftler auf der ganzen Welt kommen hinsichtlich des Ursprungs des Coronavirus zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen: Die meisten von ihnen gingen bisher davon aus, dass sich das Virus ausgehend von Tieren in China verbreitete.

Im Januar erklärte die CIA, dass die Pandemie möglicherweise in einem Labor entstanden sei, wies jedoch darauf hin, dass sowohl ein Labor- als auch ein natürlicher Ursprung plausibel seien. Die Behörde betonte, dass sie „geringes Vertrauen“ in diese Theorie habe und weiterhin keine endgültige Feststellung treffen könne.

Coronavirus Wuhan-Labor: BND kannte unbequeme Wahrheit zum Ursprung der Pandemie

Hierzulande waren im März Medienberichte veröffentlicht worden, wonach der BND einen Laborunfall im chinesischen Wuhan als wahrscheinlichste Ursache der Corona-Pandemie ansieht. Zu dieser Bewertung kam der deutsche Auslandsgeheimdienst bereits im Jahr 2020. In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung demnach vom Kanzleramt, das die Geheimdienstbefunde dann allerdings unter Verschluss gehalten haben soll.

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel widersprach dem Vertuschungsvorwurf. Sie weise diese „ganz grundsätzlich zurück“, teilte eine Sprecherin Merkels als Reaktion auf entsprechende Medienanfragen nach der Veröffentlichung mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...

DWN
Panorama
Panorama Totarbeiten für den Traumjob: Wenn Freizeit zur Schwäche wird
24.07.2025

Wer heute nicht bis Mitternacht arbeitet, gilt morgen als verzichtbar. Unternehmen fordern grenzenlosen Einsatz – und nennen das...