Politik

EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende Offerte gemacht: Die EU sei bereit, zusätzliche US-Waren im Umfang von 50 Milliarden Euro zu importieren – unter der Bedingung, dass Washington seine Zollpolitik überdenkt und zu einem regelbasierten Handelssystem zurückkehrt. Lesen Sie die Hintergründe dazu.
02.05.2025 15:57
Lesezeit: 1 min
EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič knüpft die Offerte an eindeutige Bedingungen. (Foto: dpa | Paul Zinken) Foto: Paul Zinken

Im Folgenden:

  • Wie die EU auf Trumps Zölle reagiert.
  • Warum Brüssel die Chance auf eine geopolitische Allianz sieht.
  • Warum der Ausgang weiter ungewiss ist.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Urlaubsplanung: Wann sind halbe Urlaubstage erlaubt?
    29.05.2025

    Handwerkertermin, Arztbesuch oder Gang zur Behörde – in vielen Fällen reicht es aus, wenn Arbeitnehmer lediglich einen halben Tag frei...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Einer der einflussreichsten Manager Europas warnt: „China ist gefährlicher als Trump“
    29.05.2025

    China ist längst mehr als nur Werkbank – es ist der größte Stresstest für Europas Wirtschaft. Ex-Mærsk-Chef Nils Smedegaard Andersen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Wall Street kapituliert vor Krypto: Coinbase knackt den S&P 500
    28.05.2025

    Bitcoin steigt, Coinbase stürmt in den S&P 500 – und die Wall Street macht plötzlich auf Krypto. Doch ist das der Durchbruch oder nur...

    DWN
    Politik
    Politik Grönland stellt den Westen kalt: "China wartet schon"
    28.05.2025

    Grönland droht dem Westen offen mit einem Schulterschluss mit China – aus Frust über mangelnde Investitionen in seine Rohstoffe. Der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Tesla stürzt ab, China übernimmt – Litauen wird zum Diesel-Paradies Europas
    28.05.2025

    Während Tesla in Europa dramatisch Marktanteile verliert und chinesische Hersteller wie BYD das Steuer übernehmen, feiert Litauen ein...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Nur schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
    28.05.2025

    Die Frühjahrsbelebung am deutschen Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr fast ausgeblieben – trotz saisonaler Impulse. Fachkräftemangel,...

    DWN
    Politik
    Politik Deutschlands Milliarden-Trick: Subventionen trotz EU-Verbot?
    28.05.2025

    Berlin will energieintensive Konzerne mit Milliarden entlasten – und pfeift dabei auf EU-Regeln. Ist das wirtschaftliche Notwehr oder ein...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
    28.05.2025

    Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen...