Deutschland

DWN-Magazin ist erschienen: Ein Beitrag zur Pressefreiheit

Das System der alten Eliten fürchtet nichts mehr als neue, kritische Medien. Daher ist ein Abonnement der Deutschen Wirtschafts Nachrichten ein direkter Förderung einer von den Bürgern getragenen, freien Presse in Deutschland. Unser erstes Print-Magazin ist erschienen, es wird diese Woche an die Bezieher per Post versandt.
17.06.2013 13:59
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

Unser Nummer 1 ist erschienen: Erstmals liegen die Deutschen Wirtschafts Nachrichten als gedrucktes Magazin vor. Die Abonnenten werden beliefert und werden das in den kommenden Tagen per Post zugestellt erhalten.

Wir freuen uns sehr über den außergewöhnlich hohen Zuspruch, den dieses neue Produkt bei unseren Lesern gefunden hat. Die erste Auflage ist faktisch schon ausverkauft – wohl auch, wenn eine „Nummer 1“ immer etwas Historisches ist.

Sie haben noch die Möglichkeit, bis Ende Juni zu abonnieren (das Bestellformular finden Sie hier).

Wir haben uns besonders gefreut, dass viele unserer Leser sich spontan gemeldet haben und mehrere Hefte zum Verteilen angefordert haben.

Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, möglichst viele Leute auf die gefährlichen politischen und gesellschaftlichen Tendenzen aufmerksam zu machen.

Es ist aber vor allem für die DWN eine extrem wichtige Form, wie wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit sichern können. Wir machen die Erfahrung, dass die Pressefreiheit in Deutschland vielleicht auf dem Papier existiert. Faktisch haben sich die herrschenden Eliten ein Rechts- und Medien-Wirtschafts-System geschaffen, auf dem es ihnen sehr leicht möglich ist, die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Aufwändige Prozesse werden dann aus Steuermitteln geführt, um kritische Medien unter Druck zu setzen. Es gibt in Deutschland Parteien und Politiker, die dieses Spiel perfekt beherrschen und skrupellos ausnutzen. Und es gibt Strukturen, die es unabhängigen Medien sehr schwer machen sollen, sich durchzusetzen.

Dabei gilt, was für die Schuldenstaaten gilt: Je mehr eine Partei unter Druck gerät, desto hemmungsloser kann sie werden, wenn es darum geht, die freie Berichterstattung zu unterdrücken.

Wir danken daher all unseren Abonnenten, dass sie uns als eine Art „Förderkreis“ der Deutschen Wirtschafts Nachrichten helfen, frei und unabhängig zu bleiben. Für unsere unabhängige Berichterstattung brauchen wir die Unterstützung unserer Leser. Wir müssen uns wirtschaftlich und rechtlich stets umfassend absichern, weil man sich mit kritischer und ehrlicher Berichterstattung leicht Feinde macht.

Bei den Themen der DWN geht es schließlich nicht um irgendwelche Lappalien: Ein altes System kämpft mit allen Mitteln ums Überleben. Wir müssen dagegenhalten, weil wir auch den kommenden Generationen eine Welt hinterlassen möchten, die lebenswert, demokratisch, gerecht und fair ist.

Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre großartige Unterstützung.

Bitte bestellen Sie in möglichst großer Zahl unser Magazin (hier bestellen), um unsere Unabhängigkeit dauerhaft zu sichern.

Ihre

Redaktion

Deutsche Wirtschafts Nachrichten

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....