Finanzen

Sparen für die Banken: Irland kürzt Arbeitslosengeld für Jugendliche

Irland will das Bailout-Programm so schnell wie möglich verlassen. Deshalb werden noch einmal Ausgaben in Millionenhöhe gekürzt. Diesmal trifft es vor allem die verbleibende irische Jugend. 177.000 Junge sind seit 2008 ausgewandert.
16.10.2013 15:17
Lesezeit: 1 min

„Die Ära der Sparsamkeit“ soll beendet werden, so die irische Regierung. Seit dem Platzen der Immobilienblase 2008 hat Irland 31 Milliarden Euro eingespart, fast ein Fünftel der aktuellen Wirtschaftsleistung. Für 2014 sind nochmals 2,5 Milliarden an Einschränkungen geplant. Die angeblich letzte Runde von Sparmaßnahmen trifft die Jungen und Alten dafür nochmal besonders hart.

Irlands „Ära der Sparsamkeit“ begann 2008, als im Land die Immobilienblase platzte und die Banken vor der Insolvenz standen. Die Kosten für die Rettung der Banken zwang Irland sein Haushaltsdefizit auszubauen: Auf dem Höhepunkt im Jahr 2010 betrug es 30,8 Prozent, vergangenes Jahr stand das Haushaltsdefizit bei 7,6 Prozent. Insgesamt umfasste das Rettungspaket 67, Milliarden Euro, den größten Anteil bekamen die Banken (mehr hier).  32 Milliarden Euro Steuergelder flossen in die Bank of Ireland, Permanent TBS und die AIB.

Die nun beschlossene Kürzung des Arbeitslosengeldes für alle unter 25 Jahre trifft genau jene Iren, die an der schlechten wirtschaftlichen Situation des Landes unschuldig sind, warnt Irlands Jugendschutzorganisation. Die Befürchtung ist, dass noch mehr junge Menschen werden das Land verlassen als bisher. 177.000 Junge sind seit 2008 ausgewandert, die Jugendarbeitslosigkeit stieg in der Zeit von 13 Prozent im Jahr 2008 auf fast 29 Prozent in diesem Jahr, berichtet FT.

Die Regierung plant für 2014 weitere Sparmaßnahmen beziehungsweise Steuererhöhungen: Die Steuer für Sparzinsen wird von 33 Prozent auf 41 Prozent angehoben, das Mutterschaftsgeld gekürzt, die Rezeptgebühr wird um einen Euro auf 2,50 Euro angehoben und der staatliche Beerdigungszuschuss in Höhe von 850 Euro für sozial schwache Familien entfällt komplett. Die Luftverkehrssteuer wird abgeschafft und bei Lohnfortzahlungen von kranken Arbeitnehmern gespart.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...