Finanzen

Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Lesezeit: 1 min
24.10.2013 00:04
Schulden-Staaten kennen keine Gnade: Ein 84-Jähriger erhält einen Cent zu viel Rente und muss den Betrag zurückzahlen. Ihm wurde angeboten, er könne die fällige Summe (1 Cent) in Raten zurückzahlen.
Italiener muss Rentenkasse einen Cent zurückzahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  
Rente  

Die italienischen Behörden treiben gnadenlos ihr Geld ein. Der Rentenkasse ist jetzt ein grotesker Fehlbetrag aufgefallen: Emilio Casali aus Riccione hat zu viel Rente ausbezahlt bekommen – einen ganzen Cent. Es geht um eine Auszahlung aus dem Fünfjahreszeitraum der Jahre 1996 bis 2000. Die Höhe des persönlichen Einkommens des Rentners wurde falsch bemessen. Nach dem Paragraphen 335 eines Gesetzes aus dem Jahr 1995 stehe ihm das Geld nicht zu.

Der 84-Jährige erhielt per Einschreiben einen Bescheid, die unrechtmäßige Zahlung auszugleichen. Casali habe aber die Möglichkeit, den Betrag „in mehreren Raten“ zu erstatten, berichtet Corriere delle Sera.

Der Corriere kommt zu dem Schluss, dass dieser Fehlgriff das Ergebnis einer Überregulierung in allen Lebensbereichen Italiens sei: Weil der Staat immer mehr Förderungen ausschütte, sei es notwendig, immer mehr Bürokratie aufzubauen. Diese Bürokratie werde unterhalten, weil die Bürger massiv dazu neigen, sich Leistungen zu erschleichen. Um den Missbrauch zu verhindern, entwickle die Bürokratie immer kleinteiligere Gesetze. Die Bürokratie sei deshalb zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Italiens geworden. Es sind tausende Mitarbeiter damit beschäftigt, das Geld einzutreiben, das der Staat verteilt.

Das Tragische an der Situation: Am Ende erwischt es die Ehrlichen.

Die Unehrlichen kümmern sich nicht um Regeln und Details.

Ein Cent kann den Unterschied machen.

Der Sohn von Emilio Casali, Claudio, reagierte auf die absurde Aufforderung zur Nachzahlung mit italienischer grandezza. Er sagte: „Ich habe nicht um eine Ratenzahlung angesucht.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...