Politik

Spanien verbietet Katalonien Referendum über Unabhängigkeit

Die spanische Regierung hat Katalonien untersagt, ein bindendes Referendum über die Abspaltung von Spanien abzuhalten. Der katalanische Präsident Mas hatte dies für den 9. November 2014 angekündigt. Sein Volk wolle friedlich und demokratisch wählen.
15.12.2013 01:25
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag untersagte die spanische Regierung Katalonien, ein Referendum über die Abspaltung der Region von Spanien abzuhalten. EU-Rats-Chef Herman von Rompuy warnte, ein unabhängiges Katalonien würde nicht mehr Teil der EU sein.

„Die Abstimmung wird nicht durchgeführt werden“, zitiert BBC den spanischen Justizminister Alberto Ruiz-Gallardon. Der Minister reagierte auf die Ankündigung des katalonischen Präsidenten Artur Mas, dass die Region am 9. November 2014 ein Referendum über die Abspaltung von Spanien durchführen wird.

In dem Referendum sollen die Katalonier die Frage beantworten: „Wollen Sie, dass Katalonien ein Staat wird?“ Wird diese Frage bejaht, lautet die zweite Frage: „Wollen Sie, dass dieser Staat unabhängig wird?“

Der katalonische Präsident Mas forderte, dass Spanien „den Willen eines Volkes respektiert, das in Freiheit und absolut friedlich und demokratisch wählen will“. Wenn die spanische Regierung eine rechtlich bindende Abstimmung untersagt, könnte dennoch ein nicht bindendes Referendum abgehalten werden.

Katalonien hat eine starke Wirtschaft und verfügt schon jetzt über ein großes Maß an Autonomie. Laut aktuellen Umfragen sind etwa gleich viele der 7,5 Millionen Katalanen für beziehungsweise gegen eine Abspaltung von Spanien.

EU-Ratspräsident van Rompuy warnte am Donnerstag in Madrid, dass ein unabhängiges Katalonien nicht mehr Teil der EU wäre. „Wenn ein Teil des Territoriums eines Mitgliedsstaates nicht mehr Teil dieses Staates ist, wird dieses Territorium ein neuer unabhängiger Staat. Die Verträge sind auf dieses Territorium nicht länger anwendbar“, zitiert ihn EUobserver.

Er sei aber zuversichtlich, dass Spanien ein vereintes und verlässliches Mitgliedsland der EU bleiben werde, so van Rompuy.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...