Technologie

Das Ende des Lade-Kabels: „Luft-Steckdose” bietet kabellose Stromzufuhr

Ladekabel für Handys, Notebooks, Smartphones und Tablets sollen bald der Vergangenheit angehören. Ein US-Unternehmen arbeitet an einer Technologie, mit der sich Strom kabellos übertragen lässt.
05.01.2014 01:53
Lesezeit: 1 min

Die drahtlose Stromübertragung steht kurz vor der Marktreife. Induktionsflächen zur kabellosen Aufladen von Handys gibt es bereits. Allerdings funktioniert die Technik derzeit nur auf sehr kurze Distanzen. Schon 2014 soll sich das ändern. Dann kommen Ladegeräte auf den Markt, die nicht so sensibel sind und eine größere Reichweite haben.

Dabei ist die Technik Kompliziert. Die dazu verwendeten elektromagnetischen Felder breiten sich frei im Raum aus – entsprechend hoch sind die Verluste. Bündelt man die Felder, drohen jedem Verbrennungen, der in den Strahl gerät. Die derzeit handelsüblichen Induktionsladegeräte funktionieren deshalb nur über extrem kurze Distanzen von wenigen Millimetern bis Zentimetern, berichtet Technology Review.

Verwendet man jedoch zwei Schwingkreise, lässt sich der Abstand erweitern. Der Physiker und Gründer der Firma WiTricity, Marin Soljačić, erzeugte mit dem ersten Schwingkreis ein oszillierendes Magnetfeld, das vom Empfängerkreis aufgefangen wird. Beide Magnetfelder müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Mit dieser Methode lassen sich 50 Watt mit einer Entfernung über zwei Meter aufladen. Der Energieverlust beträgt dabei zwar 50 Prozent, vor ihm hatte das aber noch niemand geschafft.

Schon „2014 werden Sie die ersten Smartphones mit unserer Technologie sehen“, sagte David Schatz, Leiter der Abteilung Marketing und Geschäftsentwicklung von WiTricity. Um die Telefone zu laden, muss man sie nur in 10 bis 20 Zentimeter Entfernung neben ein Ladegerät legen. Die Telefone müssen weder angeschlossen, noch ausgerichtet werden.

Doch damit noch nicht genug: Spätestens 2017 sollen erste Elektroautos vorgestellt werden, die mit der WiTricity-Technologie aufgeladen werden. Sie sollen bis zu drei Kilowatt Leistung in die Fahrzeuge bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose 2025: Deutschland wächst kaum, USA ziehen davon
29.07.2025

Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine Prognosen – und plötzlich scheint auch für Deutschland ein leichtes Wachstum...

DWN
Politik
Politik EU knickt vor Trump ein: Jetzt sollen Investitionen die Schmach kaschieren
29.07.2025

Die Europäische Union hat sich den US-Zöllen in Höhe von 15 Prozent unterworfen. Die Flucht nach vorn soll nun über eine Stärkung der...

DWN
Panorama
Panorama Diesel wird immer teurer: ADAC mit neuen Zahlen
29.07.2025

Lange galten Dieselfahrzeuge als Garant für niedrige Kraftstoffkosten – doch diese Rechnung geht immer seltener auf. Der Preisvorteil an...

DWN
Politik
Politik TVöD-Auszahlung: Millionen warten weiter – Gehaltserhöhung verzögert sich
29.07.2025

Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst warten auf die versprochene TVöD-Gehaltserhöhung. Die Tarifeinigung steht, die Auszahlung...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise in Deutschland: Eigentum wird wieder teurer
29.07.2025

Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen erneut – und zwar fast überall. Während sich die Mieten nur moderat verteuern,...

DWN
Technologie
Technologie Großauftrag für deutschen KI-Chip-Spezialisten Spinncloud
29.07.2025

Das Dresdner Start-up Spinncloud erhält einen Millionenauftrag für seine KI-Chips, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
29.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Kontrolle, Katars Kapital und Amerikas Cloud: Wer in deutsche Schlüsselindustrien investiert und warum
29.07.2025

Direktinvestitionen aus China, Katar und den USA prägen deutsche Schlüsseltechnologien. Doch hinter den Milliarden stehen strategische...