Politik

China verbietet alternative Bezahlsysteme

Die chinesische Zentralbank stoppt alternative Zahlungsmethoden mittels QR-Code und virtuellen Kreditkarten. Diese neue Geschäftsidee sei zu riskant, so das Argument der Notenbanker. Die Zahlungen mit den Online-Finanzdiensten umgehen das staatliche Monopol, dem dadurch die Transaktions-Gebühren entgehen.
15.03.2014 00:27
Lesezeit: 1 min

Nur einen Tag nachdem die zwei größten chinesischen Internetkonzerne, Alibaba und Tencent, die Einführung von virtuellen Kreditkarten angekündigt haben, stoppt die Regierung das Vorhaben. Die chinesische Zentralbank bezeichnet den neuen Geschäftszweig als zu riskant.

Gleichzeitig verbietet die Zentralbank Handy-Zahlungen, die auf QR-Code basieren. So wehrt sich der chinesische Finanzsektor, der seit jeher vom Staat protektiert wird, gegen die Konkurrenz aus dem Netz.

Denn seit dem vergangenen Jahr boten Alibaba und Tencent bereits Online-Sparkonten an, welche die gleichen Funktionen wie herkömmliche Bankkonten haben. Bezahlt wird mit dem Mobiltelefon. Dieses Modell gewinnt immer mehr an Beliebtheit und beginnt, die normale EC-Karte zu verdrängen.

Die Regierung hat diese Art von Online-Sparguthaben noch erlaubt und es als „vorteilhaft für den normalen Verbraucher“ bezeichnet. Doch der Widerstand der Banken gegen die Online-Konkurrenz wird heftiger. Die Banken verlangen nun strengere Vorschriften, berichtet die FT.

Die Zentralbank könnte auch ein anderes Motiv haben, das Geschäft der Internetkonzerne einzuschränken: Durch die neuen Geschäftsmodelle wird UnionPay zurückgedrängt, jene staatliche Bank, die bis jetzt das Monopol auf Bankkarten hatte. Die meisten Kreditkarten laufen ebenfalls über UnionPay und bei jeder Transaktion ist eine Gebühr fällig.

Durch Zahlung mittels QR-Code und Mobiltelefonen wird UnionPay aus den Transaktionen ausgeschlossen – und verdient nicht daran.

Alibaba und Tencent drängen immer mehr in die Finanzdienstleister-Branche. Beide stellten kurz hintereinander die neue virtuelle Kreditkarte vor. Beide Unternehmen kooperieren mit der Citic Bank, der elftgrößten Bank des Landes nach Assets. Alibaba berechnet die Bonität seiner Kunden ausschließlich aus der jeweiligen Chronik der Online-Käufe, Tencent nach einer traditionellen Bonitätsprüfung. Die Einführung der Karten ist nun fürs Erste gestoppt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mithilfe des GENIUS Act und grüner Energie ermöglichen wir ein neues, konformes, sicheres und umweltfreundliches digitales Vermögenserlebnis.

Sind Sie es leid, jeden Tag den Markt zu beobachten? Erfahrene Anleger nutzen die IOTA Miner-App, um jeden Tag ganz einfach ein passives...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie der Weltmarktführer ins Straucheln geriet
05.08.2025

Milliardenmarkt verspielt: Novo Nordisk-Aktie stürzt nach Kopien-Schock und Produktionspannen ab – und die Konkurrenz wittert ihre...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
05.08.2025

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
05.08.2025

Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik an Zolldeal mit den USA: EU-Kommission rügt Klingbeil wegen öffentlicher Äußerungen
05.08.2025

Die EU-Kommission hat überraschend scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geäußert. Anlass sind dessen kritische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DSV schluckt DB Schenker: Markt in Aufruhr
05.08.2025

Milliardendeal ohne Rücksicht: DSV übernimmt DB Schenker, wird weltgrößter Logistiker – und Konkurrenten wie Belegschaft fragen sich,...

DWN
Panorama
Panorama Digital erschöpft: Warum Freizeit kaum noch offline stattfindet
05.08.2025

Ob Restaurantbuchung, Streaming, Social Media oder News: Ein Großteil der Freizeit der Deutschen spielt sich mittlerweile online ab. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie KMU sich gegen die Folgen von Extremwetterereignissen wappnen können
05.08.2025

Starkregen, Hitzeperioden, Hagel oder Orkane – extreme Wetterlagen nehmen zu und treffen Unternehmen jeder Größe. Besonders kleine und...

DWN
Panorama
Panorama Letzte Hoffnung gegen den Müll: UN verhandeln über Plastikpakt
05.08.2025

Plastik ist überall: in der Luft, im Wasser, auf den höchsten Gipfeln und in den tiefsten Ozeangräben. Die weltweite Vermüllung hat...