Politik

OSZE bestätigt: Gefangene in Slawjansk sind keine zivilen OSZE-Mitarbeiter

Der Chef des OSZE-Krisenpräventionszentrums hat bestätigt, dass es sich bei den Gefangnenen in Slowjansk nicht um Mitarbeiter der zivilen OSZE handle, sondern um Militärbeobachter, die sich auf Einladung der ukrainischen Regierung im Land aufhalten.
27.04.2014 17:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Claus Neukirch, Chef des OSZE-Krisenpräventionszentrums bestätigte dem Österreichischen Rundfunk (ORF), dass es sich bei den in Slawjansk festgehaltenen Personen nicht um offizielle Mitglieder der zivilen Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit handelt. Die Mitglieder seien „Militärbeobachter“, die offizielle OSZE-Mission laufe „parallel“ zu dem Einsatz der Militärs ab, die 125 zivile Beobachter umfasst. Diese „Leute sind glücklicherweise nicht betroffen, aber sie helfen uns jetzt dabei, mehr über die Situation dieser Militärbeobachter herauszufinden“.

Die verschleppten Personen seien Militärs aus Deutschland, Dänemark, Tschechien, Polen und Schweden, die aufgrund von bilateralen Verträgen mit der Ukraine ins Land gereist sind, um die Lage zu beurteilen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...