Politik

Österreich: Conchita Wurst gewinnt Eurovision Song Contest

Die Österreicherin Conchita Wurst hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Zuletzt hatte Udo Jürgens den Wettbewerb für Österreich gewonnen - im Jahr 1966.
11.05.2014 01:39
Lesezeit: 1 min

Die österreichische Sängerin Conchita Wurst hat in Kopenhagen Eurovision Song Contest gewonnen. Mit ihrem Song "Rise Like A Phoenix" besiegte die als Tom Neuwirth geborene Dragqueen die Niederlande und Schweden. Die Dank einer maßgeschneiderten Performance im Halbfinale und im großen Finale errang die Vollbartträgerin vor den Niederlanden Platz 1. Auf Platz 3 schaffte es Schweden.

Die deutschen Kandidatinnen von Elaiza landeten mit ihrem Song "Is it right" auf Platz 18.

Mit dem Sieg von Conchita Wurst konnte Österreich nach vielen Jahrzehnten wieder einmal für Furore sorgen. 1966 gewann der Kärntner Udo Jürgens, geborener Udo Bockelmann, den Wettbewerb. Damit siegte Österreich nach 1966 mit Udo Jürgens zum zweiten Mal bei dem Gesangswettbewerb.

Der Erfolg wurde in Österreich gefeiert wie der legendäre Sieg über Deutschland in Cordoba. Besonders stolz waren die Österreicher auf die Tatsache, dass die Zustimmung aus ganz Europa kam.

Conchita Wurst konnte alleine 13 Mal die Höchstpunktzahl von 12 Punkten für sich verbuchen.

Uns so sah die Zustimmung zum Auftritt von Conchita Wurst aus:

Belgien 12 Punkte

Finnland 12 Punkte

Griechenland 12 Punkte

Großbritannien 12 Punkte

Irland 12 Punkte

Israel 12 Punkte

Italien 12 Punkte

Niederlande 12 Punkte

Portugal 12 Punkte

Schweden 12 Punkte

Schweiz 12 Punkte S

lowenien 12 Punkte

Spanien 12 Punkte

Frankreich 10 Punkte

Georgien 10 Punkte

Island 10 Punkte

Litauen 10 Punkte

Malta 10 Punkte

Norwegen 10 Punkte

Ungarn 10 Punkte

Dänemark 8 Punkte

Rumänien 8 Punkte

Ukraine 8 Punkte

Deutschland 7 Punkte

Moldawien 7 Punkte

Lettland 6 Punkte

Albanien 5 Punkte

Russland 5 Punkte

Estland 4 Punkte

Mazedonien 3 Punkte

Montenegro 2 Punkte

Aserbaidschan 1 Punkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...