Deutschland

Bahn erwartet schlechte Jahre und ändert alle Pläne

Die Deutsche Bahn wird 3,7 Milliarden Euro weniger einnehmen als erwartet. Das Staatsunternehmen reißt damit ein neues Loch in Schäubles Haushaltsplanung.
13.06.2014 13:46
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn streicht ihre Geschäftsplanungen für die nächsten Jahre erneut um Milliarden-Beträge zusammen. Unter anderem wegen rasant steigender Kosten für die Sanierung der Schienenwege und vorsichtigerer Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung erwartet das Staatsunternehmen zwischen 2014 und 2017 rund 3,7 Milliarden Euro weniger Gewinn als zuletzt geplant. Wie Konzernpapiere zeigen wird der Umsatz danach im gleichen Zeitraum um über 15 Milliarden Euro niedriger eingeschätzt. Der Konzern wird so die Schwelle von 50 Milliarden Euro erst 2018 überschreiten, eigentlich sollte er sie schon zwei Jahre früher nehmen. Ein Bahn-Sprecher sagte, man äußere sich zu internen Unterlagen nicht.

In diesem Jahr will die Bahn ein Betriebsergebnis (Gewinn vor Steuern und Zinsen - Ebit) von 2,2 Milliarden Euro erreichen. 2015 soll es auf 2,55 Milliarden steigen. Bislang hatte die Bahn für das kommenden Jahr mit 3,6 Milliarden Euro kalkuliert.

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...