Technologie

EZB-Stresstest: Falsche Annahmen bringen das gewünschte Ergebnis

Der EZB-Stresstest wird in einem wesentlichen Punkt von der Realität widerlegt: Die EZB hat die Deflation, die es in weiten Teilen Europa bereits gibt, schlicht ignoriert. Das Ergebnis wird den Bank-Aktien kurzfristig helfen. Doch das böse Erwachen ist unvermeidlich.
27.10.2014 00:46
Lesezeit: 1 min

Der Direktor des ifo-Instituts München, Hans-Werner Sinn, hat den entscheidenden Fehler im Stresstest der EZB herausgefunden. Er sagte Bloomberg: "Die EZB hat es vermieden, das Szenario einer Deflation für Südeuropa zu modellieren, wodurch sich erklärt, warum die Kapital-Lücke so gering für viele Banken ist."

EZB-Vizepräsident Victor Constâncio sagte auf der Pressekonferenz am Sonntag: "Es gibt kein Szenario einer Deflation, weil wir erwarten, dass es keine Deflation geben wird."

Tatsächlich gibt es bereits längst deflationäre Tendenzen in viele Staaten Europas, wie die Grafiken veranschaulichen. Der Finanzblog Zerohedge hat das Problem im Detail analysiert. 

Das Handelsblatt resümiert: "Wir haben Angst vor sinkenden Preisen bei weniger Wachstum. Über genau dieses Szenario hat die EZB aber gar nicht erst nachgedacht. Sie handelt offenbar lieber frei nach dem Motto: Wer zahm prüft, erhält auch nur zahme Ergebnisse. Mit der Wirklichkeit hat das Ganze dann aber wenig zu tun."

Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem frohlockte nach der Bekanntgabe bei Bloomberg bereits, dass die Banken-Krise in Europa mit diesem Stresstest überwunden sei. Er dürfte sich wundern, wenn er sich die Zahlen noch einmal ansieht: Mario Draghis ständige Beschwörungen einer Deflations-Gefahr, die letztlich auch der Grund dafür waren, dass die EZB mit ihrem höchst umstrittenen Ankauf von Kreditverbriefungen (ABS) begonnen hat, basieren nämlich auf viel realistischeren Zahlen als jene, die die EZB ihrem "worst case" unterlegt hat. Und anders als die Projektionen des Tests spiegeln diese Zahlen die harte Realität wider. Die Banken-Krise ist mitnichten vorüber. Die EZB redet sich die Lage schön. Das böse Erwachen ist unvermeidlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...