Gemischtes

Marktreif: Toyota verkauft Autos mit Wasserstoff-Antrieb

Der japanische Autobauer Toyota verkauft künftig Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb. Das Auto soll 154 PS haben und wird mit Wasserstoff betankt. Im kommenden Jahr soll das Modell Mirai auf den europäischen Markt kommen.
19.11.2014 10:42
Lesezeit: 1 min

Der japanische Autobauer Toyota hat angekündigt, bereits im kommenden Jahr das erste massentaugliche Brennstoffzellen-Auto in Europa zu verkaufen. Das Unternehmen hofft mit dem Modell namens Mirai  den Erfolg des Hybrid-Wagens Prius zu toppen.

Der Name Mirai ist das japanische Wort für Zukunft, berichtet Business Insider. Das Auto soll 154 PS haben und wird komplett mit Wasserstoff angetrieben. In Japan startet der Verkauf bereits im Dezember, in Europa soll es Mitte des kommenden Jahres soweit sein. In den USA will Toyota das Volumen bis zum Jahr 2017 auf 3000 Stück erhöhen. Weltweit spricht Toyota-Vorstand Takeshi Uchiyamada bis 2020 von zehntausenden Fahrzeugen.

Die Kosten für das Modell sollen bei 57.500 Dollar liegen. Auch Honda, Mercedes-Benz und Hyundai haben Fahrzeuge mit Brennstoff-Zellen-Antrieb entwickelt, jedoch sind diese noch nicht frei verkäuflich.

Brennstoffzellen-Autos werden mit Strom angetrieben, der jedoch nicht aus Batterien kommt, sondern im Fahrzeug durch die Fusion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird. Der Vorteil gegenüber Benzin-Antrieb liegt in der Umweltverträglichkeit: Wasserstoff-Antriebe produzieren statt Abgasen reinen Wasserdampf.

Das Hauptproblem für die Technologie sind jedoch derzeit die fehlenden Wasserstoff-Tankstellen. Der US-Bundesstaat Kalifornien plant rund 200 Millionen Dollar auszugeben, um in den kommenden zehn Jahren 100 solcher Tankstellen zu bauen. In Deutschland gibt es derzeit rund 20 Wasserstoff-Tankstellen.

Anders als die Elektro-Autobauer Tesla und Nissan setzt Toyota nicht auf die Entwicklung besserer Elektro-Batterien. Wasserstoff-Zellen können eine längere Fahrzeit garantieren. So könne der Mirai mit einer Tankfüllung 650 Kilometer zurücklegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...