Technologie

Neue Chip-Technologie verdoppelt Effizienz von Solar-Zellen

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Solar-Zellen mit einem Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutzt das Unternehmen eine Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht ist. So ließe sich demnach doppelt so viel Sonnenenergie in Strom umwandeln als mit herkömmlichen Solarzellen.
19.12.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich serienmäßig Solar-Zellen mit einem rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutze das Unternehmen namens Soitec einfach die Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht sei.

Damit ließe sich mehr als doppelt so viel Sonnenlicht in Strom umwandeln als mit herkömmliche Solar-Zellen. Deren Wirkungsgrade liegen bisher bei weniger als 20 Prozent. Der Wirkungsgrad einer Solarzelle gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Energie von der Photovoltaik Zelle, dem Modul oder der Anlage in Solarstrom umgewandelt wird.

Dadurch, dass ein bereits etabliertes Herstellungsverfahren genutzt werden kann, könnten zudem die Produktionskosten niedrig gehalten werden. Dadurch lohne sich die Herstellung der super-effizienten Zellen trotz des eigentlich recht aufwendige Herstellungsprozesses, berichtet das MIT-Fachmagazin Technology Review

In den letzten Jahren haben sich demnach die Kosten für Solarstrom bereits um über 80 Prozent reduziert, vor allem, weil Unternehmen billigere Methoden zur Herstellung herkömmlicher Silizium-Solarzellen gefunden haben.

Soitec ist eine von mehreren Firmen die stattdessen versucht, die Kosten für Solarzellen durch mehr Effizienz zu senken. So seien weniger Zellen erforderlich, um die gleiche Menge an Leistung zu erzeugen. Das senkt die Installationskosten, die mehr als die Hälfte der Kosten für Solarstrom ausmachen. Die Herausforderung sei es daher,  eine höhere Effizienz zu erreichen, ohne die Kosten für die Herstellung der Zellen signifikant zu steigern.

Normale Solarzellen verwenden einen Halbleiter, um Sonnenlicht in Elektrizität umzuwandeln. Die Soitec-Zellen hingegen haben vier Halbleiter, die jeweils auf einen anderen Teil des Sonnenspektrums abzielen.

Die Kombination mehrerer Halbleiter in einer Solarzelle ist eine bekannte Idee, die bisher allerdings schwer in die Praxis umzusetzen war. Den Prozess aus der Microchip-Technik dazu wieder zu verwenden, könnte daher den entscheidenden Vorteil bringen, und die Halbleitern stabil und günstig zu produzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...