Technologie

Neue Chip-Technologie verdoppelt Effizienz von Solar-Zellen

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Solar-Zellen mit einem Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutzt das Unternehmen eine Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht ist. So ließe sich demnach doppelt so viel Sonnenenergie in Strom umwandeln als mit herkömmlichen Solarzellen.
19.12.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich serienmäßig Solar-Zellen mit einem rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutze das Unternehmen namens Soitec einfach die Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht sei.

Damit ließe sich mehr als doppelt so viel Sonnenlicht in Strom umwandeln als mit herkömmliche Solar-Zellen. Deren Wirkungsgrade liegen bisher bei weniger als 20 Prozent. Der Wirkungsgrad einer Solarzelle gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Energie von der Photovoltaik Zelle, dem Modul oder der Anlage in Solarstrom umgewandelt wird.

Dadurch, dass ein bereits etabliertes Herstellungsverfahren genutzt werden kann, könnten zudem die Produktionskosten niedrig gehalten werden. Dadurch lohne sich die Herstellung der super-effizienten Zellen trotz des eigentlich recht aufwendige Herstellungsprozesses, berichtet das MIT-Fachmagazin Technology Review

In den letzten Jahren haben sich demnach die Kosten für Solarstrom bereits um über 80 Prozent reduziert, vor allem, weil Unternehmen billigere Methoden zur Herstellung herkömmlicher Silizium-Solarzellen gefunden haben.

Soitec ist eine von mehreren Firmen die stattdessen versucht, die Kosten für Solarzellen durch mehr Effizienz zu senken. So seien weniger Zellen erforderlich, um die gleiche Menge an Leistung zu erzeugen. Das senkt die Installationskosten, die mehr als die Hälfte der Kosten für Solarstrom ausmachen. Die Herausforderung sei es daher,  eine höhere Effizienz zu erreichen, ohne die Kosten für die Herstellung der Zellen signifikant zu steigern.

Normale Solarzellen verwenden einen Halbleiter, um Sonnenlicht in Elektrizität umzuwandeln. Die Soitec-Zellen hingegen haben vier Halbleiter, die jeweils auf einen anderen Teil des Sonnenspektrums abzielen.

Die Kombination mehrerer Halbleiter in einer Solarzelle ist eine bekannte Idee, die bisher allerdings schwer in die Praxis umzusetzen war. Den Prozess aus der Microchip-Technik dazu wieder zu verwenden, könnte daher den entscheidenden Vorteil bringen, und die Halbleitern stabil und günstig zu produzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...