Finanzen

Dänemark erhöht erneut Negativ-Zinsen

Die dänische Zentralbank hat ihren Strafzins auf Einlagen zum vierten Mal innerhalb von drei Wochen angehoben. Dieses Mal war der Anstieg mit 0,25 Prozentpunkten deutlich höher als zuvor. Dänemark kämpft gegen eine Aufwertung der Krone, seit die EZB Staatsanleihenkäufe angekündigt hat.
05.02.2015 23:33
Lesezeit: 1 min

Die dänische Zentralbank hat ihren Strafzins auf Einlagen am Donnerstag zum vierten Mal innerhalb von drei Wochen angehoben. Der Anstieg um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent war dabei deutlich höher als bei den vorangegangenen Zinsschritten, als die Strafzinsen um jeweils 0,15 Punkte angehoben wurden. Mit dem jüngsten Schritt liegen die Leitzinsen in Dänemark auf demselben Niveau wie in der Schweiz. Experten hatten den Schritten bereits erwartet.

Die dänische Landeswährung ist an den Euro gekoppelt. Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank für ein Anleihen-Kaufprogramm kämpft Dänemark gegen eine Aufwertung der Krone. Notenbankchef Lars Rohde erklärte, feste Wechselkurse seien für die dänische Wirtschaftspolitik unverzichtbar. Die Zentralbank verfüge über die notwendigen Instrumente, diese Politik so lange wie nötig zu verteidigen.

Neben der Senkung der Zinsen bis hin zu Strafzinsen auf Einlagen intervenierte Dänemark im Januar mit mehr als 100 Milliarden Kronen (rund 13 Milliarden Euro) am Devisenmarkt.

In der vergangenen Woche stellte das Land im Kampf gegen eine Aufwertung der Krone zudem die Ausgabe von Staatsanleihen ein. Der Haushaltsüberschuss vom vergangenen Jahr und die eigenen Devisenreserven deckten den Finanzbedarf für 2015 ab, erklärte die Notenbank. Mit dem Schritt werde auch der Zufluss von ausländischen Währungen gedrosselt.

Eine Folge der Geldpolitik: Die dänische Nordea Bank hat erstmals einen Hypotheken-Kredit zum Negativ-Zinssatz von 0,03 Prozent ausgegeben. Dabei müssen die Schuldner weniger zurückzahlen, als der Kredit bei der erstmaligen Aufnahme betrug.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - Alle sechs AfD-Kandidatin scheitern
22.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erfolgreich in Kunst investieren: Warum Gemälde, Märkte und NFTs neue Anlagechancen bieten
22.05.2025

Wenn Aktien schwanken und Märkte auf Sicht fahren, wird Kunst zur strategischen Alternative. Wie Gemälde, Sammlerstücke und digitale...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ohne Bürokratieabbau, kein Handwerk: KMU geben Politik klare Handlungsempfehlung für Bürokratieabbau
22.05.2025

Rund 75 Arbeitstage pro Jahr verlieren Betriebe im Handwerk an produktiver Zeit durch Bürokratie. Eine Studie der Handwerkskammer Dresden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
22.05.2025

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...