Politik

Polizei ermittelt: Drohnen über US-Botschaft in Frankreich gesichtet

In Frankreich wurde Dienstagnacht eine Drohne über der US-Botschaft in Paris gesichtet. Doch auch über anderen strategisch wichtigen Plätzen der französischen Hauptstadt beobachteten die Sicherheits-Kräfte Drohnen. Unklar ist, wer hinter den Flügen steckt.
25.02.2015 00:56
Lesezeit: 1 min

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden über strategisch wichtigen Orten der französischen Hauptstadt Paris mindestens fünf Drohnen gesichtet. Um ein Uhr morgens wurde über der US-Botschaft eine Propeller-Drohne gesichtet. Des Weiteren wurden Drohnen über dem Hôtel des Invalides, dem Place de la Concorde, dem Eiffelturm und der Bastille gesichtet.

Die französischen Sicherheits-Behörden hätten noch nicht herausgefunden, wer hinter den Drohnen-Flügen steckt, berichtet die Zeitung Le Monde. Eine Polizei-Quelle sagte, dass auch in der Vergangenheit Drohnen über Paris gesichtet wurden. Das sei kein Einzelfall. Doch nie zuvor sei eine derart große Anzahl an Flügen in einer so kurzen Zeit wie von Montag auf Dienstag gesichtet worden.

Seit Oktober 2014 wurden in Frankreich insgesamt 17 Atomanlagen von Drohnen überflogen. Nach französischen Gesetz sind Drohnen-Flüge über strategisch wichtigen Einrichtungen verboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....