Finanzen

Angriff auf Petro-Dollar: China zahlt Gazprom in Yuan

Schlechte Nachrichten für den Petro-Dollar: Gazprom fakturiert seine Exporte nach China künftig in Yuan. Das Öl-Geschäft aus der Arktis will Russland in Rubel abwickeln.
11.06.2015 00:23
Lesezeit: 1 min

Russlands Energie-Riese Gazprom wickelt seit Dienstag seinen Öl-Export nach China in Yuan ab, berichtet Bloomberg. Hochrangige russische Staatsbeamte stufen diesen Schritt als Folge der westlichen Sanktionen ein, die Moskau und Peking einander näher gebracht haben sollen. Diese Entwicklung ist ein Schlag gegen die Monopolstellung des Petro-Dollars im Energiesektor.

Doch Russland hatte bereits im August 2014 angekündigt, dass alle bilateralen Energie-Geschäfte nur noch in den heimischen Währungen vorgenommen werden sollen. Energieträger-Lieferungen über die Östliche Sibirisch–Pazifische-Öl-Pipeline sollten in der chinesischen Währung Yuan abgerechnet werden. Russland wird ab 2018 China mit jährlich 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas versorgen. Die Vereinbarung soll 2048 auslaufen. Der Wert des Abkommens beträgt 400 Milliarden US-Dollar. Zudem soll beim Verkauf von 80.000 Tonnen Öl aus der Arktis der Rubel genutzt werden.

Andrei Kostin, Chef der Staatsbank VTB, kritisiert: „Es ist irgendwie merkwürdig, dass eine Zahlung von Kasachstan an Russland durch New York geht.“

Der stetig sinkende Ölpreis hat die Menge an Petro-Dollars zur Neige gehen lassen. „Das ist das erste Mal seit 20 Jahren, dass die OPEC Nationen Liquidität aus dem Markt absaugen und nicht in Form von Investitionen reinpumpen“, zitiert die Financial Times den Leiter der Forschungsabteilung von BNP Paribas, David Spegel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...