Finanzen

Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln bei vielen Anlegern. Mit einem kräftigen Minus von 3,8 Prozent startete die Aktie in den Börsenhandel und war damit das Schlusslicht im deutschen Leitindex. Doch die Ursache für das Minus ist keineswegs ein Grund zur Sorge. Vielmehr eröffnet sich für Anleger sogar eine interessante Gelegenheit.
09.05.2025 10:09
Lesezeit: 3 min
Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
Allianz-Logo auf dem Dach der Firmenzentrale: Die Allianz-Aktie knickt am Freitag ein (Foto: dpa). Foto: Stephan_Jansen

Allianz-Aktie: News um Dividendenabschlag drückt Allianz-Aktie ins Minus – kein Grund zur Panik

Der heutige Kursrückgang der Allianz-Aktie erklärt sich durch den sogenannten Dividendenabschlag. Seit heute wird die Aktie "ex-Dividende" gehandelt. Das bedeutet, dass die am Vortag auf der Hauptversammlung beschlossene Dividende von 15,60 Euro je Aktie (in einigen Quellen auch mit 15,40 Euro angegeben) rechnerisch vom Kurs abgezogen wird. Dadurch verliert die Aktie kurzfristig an Wert, obwohl sich am operativen Geschäft nichts verändert hat. Anleger, die die Aktie am 8. Mai im Depot hatten, werden in der kommenden Woche die Dividende gutgeschrieben bekommen.

Wichtig zu wissen: Ohne diesen Dividendenabschlag hätte die Allianz-Aktie heute sogar leicht im Plus eröffnet. Der DAX selbst startete mit einem leichten Gewinn und nähert sich weiter seinen Rekordständen. Das aktuelle Minus der Allianz-Aktie ist daher als rein technischer Effekt zu werten.

Allianz bleibt Basisinvestment für Dividendenjäger

Mit einem Plus von 26,0 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Allianz-Aktie zu den stärksten Titeln im DAX. Damit hat der Versicherer den Index um rund zehn Prozentpunkte übertroffen. Auch auf lange Sicht überzeugt das Papier: Seit der Empfehlung durch DER AKTIONÄR summiert sich der Kursgewinn auf rund 120 Prozent. Die heutige Kursschwäche bietet daher eher eine günstige Einstiegsmöglichkeit als Anlass zur Sorge.

Denn die Allianz bleibt ein solides Basisinvestment – insbesondere für Anleger, die auf Dividenden setzen. Analysten rechnen bereits für das laufende Geschäftsjahr mit einer weiteren Anhebung der Ausschüttung auf 16,75 Euro je Aktie. Das entspräche einem Anstieg von etwa sieben Prozent gegenüber der aktuellen Dividende. Für 2026 werden 18,00 Euro je Aktie erwartet, für 2028 sogar 20,00 Euro – ein klares Signal für kontinuierliches Dividendenwachstum.

Allianz-Aktie: Kaufchance am ex-Dividenden-Tag?

Viele Anleger fragen sich nun, ob der heutige Tag ein geeigneter Einstiegszeitpunkt für die Allianz-Aktie ist. Die Antwort: Wer ohnehin einen Einstieg geplant hatte oder seine Position ausbauen möchte, kann die aktuelle Schwächephase für einen ersten Kauf nutzen. Zwar besteht bei Käufen am ex-Dividenden-Tag kein Anspruch mehr auf die diesjährige Dividende – dafür erhält man die Aktie rechnerisch günstiger.

Fundamental bleibt die Allianz attraktiv bewertet. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,3 für das Jahr 2026 und einer Dividendenrendite von aktuell 4,86 Prozent gehört die Aktie weiterhin zu den günstig bewerteten Schwergewichten im DAX. Charttechnisch ist das Bild ebenfalls positiv: Selbst der Dividendenabschlag konnte die Allianz-Aktie nicht unter ihre 50-Tage-Linie drücken – ein wichtiges technisches Kaufsignal.

Anleger, die vorsichtig agieren möchten, können auch in Tranchen investieren – also heute eine erste Position aufbauen und mögliche weitere Rücksetzer für Zukäufe nutzen.

Ausblick: Was plant der Allianz-Konzern?

Neben der attraktiven Dividendenpolitik richtet der Konzern seinen Blick auch strategisch in die Zukunft. Auf der Hauptversammlung am 8. Mai gab es interessante Einblicke in die Konzernpläne. Vorstand Andreas Wimmer bestätigte, dass sich die Allianz offen für Partnerschaften im Asset-Management-Geschäft zeigt. Hintergrund ist die mögliche Neuausrichtung der Tochtergesellschaft Allianz Global Investors (AGI). Zur Diskussion stehen sowohl eine Fusion als auch ein teilweiser Verkauf, um das Asset Management effizienter und wachstumsstärker aufzustellen.

Zugleich setzt CEO Oliver Bäte auf das neue Strategieprogramm „Lifting Ambitions“, das das Wachstum der Allianz bis 2027 signifikant beschleunigen soll. Genaue Details zur finanziellen Entwicklung gibt es allerdings erst am kommenden Donnerstag, wenn der Konzern seine Quartalszahlen vorlegt.

Konkurrenz gibt Einblicke – Allianz bleibt Favorit

Während Anleger der Allianz noch auf frische Zahlen warten, hat der Schweizer Wettbewerber Zurich Insurance bereits seine Ergebnisse für das erste Quartal präsentiert. Dort verzeichnete man Zuwächse in allen Geschäftsbereichen: Die Bruttoprämien in der Schaden- und Unfallversicherung stiegen um fünf Prozent auf 13,3 Milliarden Dollar. Im Lebensversicherungsgeschäft gab es ein sattes Plus von 18 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar. Auch die Solvenzquote überzeugte mit 256 Prozent.

Trotz der guten Zahlen notierte die Zurich-Aktie leicht im Minus – ein Zeichen dafür, dass positive Unternehmensdaten nicht zwangsläufig zu Kursgewinnen führen. Die Allianz-Aktie dürfte deshalb frühestens mit Veröffentlichung der eigenen Zahlen neuen Rückenwind erhalten.

Allianz-Aktie bleibt ein Favorit im DAX

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die heutige Kursschwäche bei der Allianz-Aktie ist kein Grund zur Besorgnis, sondern die normale Folge des Dividendenabschlags. Wer langfristig denkt und auf solide Dividenden setzt, findet in der Allianz-Aktie weiterhin ein attraktives Investment. Analysten erwarten ein stabiles Dividendenwachstum bis über das Jahr 2028 hinaus – mit potenziellen Ausschüttungen von über 20 Euro je Aktie.

In Kombination mit einer moderaten Bewertung und einem intakten Chartbild bleibt die Allianz-Aktie ein Favorit für einkommensorientierte Anleger. Der heutige ex-Dividenden-Tag könnte sich für Neueinsteiger als günstiger Einstiegszeitpunkt erweisen – auch wenn der Anspruch auf die aktuelle Dividende dann nicht mehr besteht. Die Allianz-Aktie dürfte damit auch in den kommenden Monaten regelmäßig in den Allianz-Aktie News vertreten sein – sei es mit Blick auf den Allianz-Aktienkurs, neue strategische Schritte oder die nächste Dividendenanhebung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...