Finanzen

Investoren drohen schwere Verluste bei Banken in Griechenland

Die griechischen Banken sollen unter dem ESM mit 25 Milliarden Euro rekapitalisiert werden. Im Rahmen eines Bail-in sollen sich die Anteileigner der Banken an der Sanierung beteiligen. Betroffen sind internationale Investoren, die nun ihr Investment verlieren könnten.
19.07.2015 23:59
Lesezeit: 1 min

Gemäß der Vereinbarung zwischen Griechenland und seinen Gläubigern sollen den Banken des Landes 25 Milliarden Dollar für die Rekapitalisierung zugeführt werden. Großinvestoren wie Fairfax Financial Holdings und Wellington Management Group haben ihre Anteile an griechischen Banken in den letzten Monaten erhöht, berichtet das Wall Street Journal. „Doch zum aktuellen Zeitpunkt besteht das Risiko für Gläubiger und Banken-Aktionäre, dass sie erhebliche Verluste hinnehmen müssen“, so Francois Cabau, Volkswirt bei Barclays. Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass die griechischen Banken zu geringen Eigenkapitalquoten und zu viele faule Kredite haben. Um Verluste für Einleger und nachrangige Anleihegläubiger zu verhindern, sollen die Aktionäre oder Anteilseigner unter dem ESM „plattgemacht“ werden, so Alberto Gallo von der Royal Bank of Scotland. Im Rahmen eines Bail-in sollen sich die Anteilseigner an den Verlusten der Banken-Sanierung beteiligen. Damit müssten Investoren wie Fairfax Financial Holdings und Wellington Management Group die Lasten tragen.

Im April investierte der Investor Fairfax nach einer Kapitalerhöhung insgesamt 400 Millionen Euro in die Eurobank und erhöhte damit seine Anteile auf 8,7 Prozent. Im Mai wurde der Anteil dann auf 12,9 Prozent erhöht. Dieser Anteil hat aufgrund des stetig fallenden Aktienkurses von Eurobank nur noch einen Wert von 265 Millionen Euro. Wellington Management Group hielt zum 23. März eine 1,7-prozentige Beteiligung an der Piräusbank im Wert von etwa 40 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier prioriseren die Stellung Polens, der drittgrößten Streitkräfte innerhalb der NATO, neu
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...