Politik

Polen: Kein Geld für Flüchtlinge, aber für neue U-Boote

Polen weigert sich, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Doch für neue U-Boote scheint Geld vorhanden zu sein. Von den Plänen könnte der deutsche ThyssenKrupp-Konzern profitieren.
07.09.2015 00:50
Lesezeit: 1 min

Polen könnte sich beim Kauf neuer U-Boote mit anderen Nato-Staaten zusammentun. Denkbar wäre eine Kooperation mit den Niederlanden oder Norwegen, sagte Vize-Verteidigungsminister Czeslaw Mroczek am Sonntag der amtlichen Nachrichtenagentur PAP zufolge. Ziel sei es, Kosten zu sparen. Der Anforderungskatalog für die Konstruktion der U-Boote werde derzeit fertiggestellt. Interesse an der Ausschreibung hätten ThyssenKrupp aus Deutschland, die ehemals zu ThyssenKrupp gehörende Werft Saab Kockums aus Schweden sowie der Marine-Konzern DCNS aus Frankreich, berichtete die Agentur.

Das polnische Verteidigungsministerium war für nähere Informationen zunächst nicht zu erreichen. Norwegen erklärte, Polen komme als Partner beim U-Boot-Kauf infrage. Die Niederlande äußerten sich nicht direkt, bestätigten aber allgemein Gespräche mit verbündeten Ländern über gemeinsame Käufe für die eigene Marine.

Polen macht bei der Modernisierung seines Militärs Tempo, seit die russische Annexion der ukrainischen Krim unter Nato-Ländern in Osteuropa für Beunruhigung gesorgt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...