Technologie

Durchbruch in der Notfallmedizin: Gel stoppt starke Blutungen in Sekunden

Ein Jugendlicher hat ein Gel auf Algenbasis entwickelt, das selbst stark blutende Wunden in weniger als 12 Sekunden schließen kann. Das Gel bildet eine Art Brei, das die Blutung sofort stillt und innerhalb von Minuten eine dauerhafte Wundheilung bewirkt. Das Produkt wurde jüngst für die Tiermedizin zugelassen und soll demnächst an Menschen getestet werden.
08.09.2015 11:30
Lesezeit: 1 min
Durchbruch in der Notfallmedizin: Gel stoppt starke Blutungen in Sekunden
Das Gel verschließt die Wunde sofort und hilft dem Körper, sie innerhalb von Minuten auch dauerhaft zu heilen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein junger Forscher hat ein Gel entwickelt, das direkt in stark blutende Wunde gespritzt wird und diese in weniger als 12 Sekunden verschließt. Der Wirkstoff basiert auf Algen, die in mikroskopisch kleine Polymere zerlegt wurden. In Kontakt mit dem beschädigten Gewebe bilden diese unverzüglich eine Brei-artige Struktur. Diese wirken einerseits wie ein stark klebendes Pflaster, die die Wunde zusammenschließt. Anderseits wirkt der Brei als eine Art Nano-Gerüst, das dem Körper hilft, entlang der Polymer-Oberfläche Fibrin zu bilden. Fibrin ist maßgeblich für die Wundheilung. Das Gel hilft also dauerhaft, die Wunde nicht nur zu verschließen, sondern zu heilen.

Der Erfinder Joe Landolina war erst 17 Jahre alt, als er das Produkt im Labor seines Großvaters entwickelte. Wie der Business Insider berichtet, hat Landolina zum Vertrieb inzwischen eine eigene Biotech-Firma gegründet und das Produkt namens VetiGel für derzeit rund 150 Dollar pro 5er-Packung auf den Markt gebracht –allerdings vorerst nur für Tiere. Das Büro in New York hat bereits zahlreiche Bestellungen von Tierärzten erhalten und beginnt demnächst mit der Auslieferung in den USA, Europa soll Anfang kommenden Jahres folgen. Da bisher keine Nebenwirkungen bekannt sind, soll das Produkt innerhalb eines Jahres die Zulassung für klinische Tests am Menschen erhalten.

Diese Entwicklung bedeutet einen Durchbruch für die Notfallmedizin: Verbluten ist die häufigste Todesursachen bei Unfallopfern. Bei bisher tödlichen Schnitt- und Stichwunden ebenso wie bei Verkehrsunfällen und Schusswunden könnte das Medikament helfen, den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen. Damit ist Vetigel auch prädestiniert für den militärischen Einsatz: Bei einer Zulassung soll das Produkt laut Entwickler zunächst für das Militär und für Notfall-Versorger zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...