Finanzen

Frankreich-Krise: Unternehmen drosseln die Produktion

Die Industrieunternehmen in Frankreich haben im Juli den zweiten Monat in Folge ihre Produktion gedrosselt. Im zweiten Quartal stagnierte die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone.
10.09.2015 12:54
Lesezeit: 1 min

Die Industrie in Frankreich tut sich weiter schwer. Die Betriebe drosselten im Juli den zweiten Monat in Folge ihre Produktion und stellten ein Prozent weniger her als im Juni, wie das nationale Statistikamt Insee am Donnerstag mitteilte.

Das gesamte Produzierende Gewerbe, wozu etwa auch Bergbaufirmen und Energieversorger zählen, fuhr den Ausstoß um 0,8 Prozent zurück. Von Reuters befragte Ökonomen hingegen hatten hier einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. "Die Zahlen sind enttäuschend", sagte Unicredit-Analystin Tullia Bucco. Sie erwarte aber, dass es in den nächsten Monaten in der Industrie bergauf gehe.

Frankreich tritt konjunkturell derzeit auf der Stelle. Im zweiten Quartal stagnierte die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone. Die Arbeitslosenzahl stieg im Juni auf ein Rekordhoch von 3,55 Millionen und sank im Juli kaum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
24.05.2025

Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken...

DWN
Panorama
Panorama Pandemievertrag: Wie die WHO besser auf Gesundheitskrisen reagieren will
24.05.2025

Der neue Pandemievertrag soll globale Gesundheitskrisen künftig besser eindämmen. Doch wie wirksam ist er wirklich – und was steht noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelschaos ist Europas Chance – wer jetzt schnell handelt, gewinnt
24.05.2025

Während Trump mit Strafzöllen die Welt verunsichert, bietet Europa plötzlich das, was vielen fehlt: Stabilität. Für clevere...

DWN
Politik
Politik Messerangriff in Hamburg: Mehrere Schwerverletzte am Hamburger Hauptbahnhof
23.05.2025

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen schwer verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Befand sie sich in...