Politik

Trotz vieler Ukraine-Flüchtlinge: Russland will syrische Flüchtlinge aufnehmen

Russland bereitet sich auf die Aufnahme syrischer Flüchtlinge vor. Nach Ansicht des Kremls flüchten vor allem Menschen, die ein mittleres Einkommen haben und in einer friedlichen Umgebung ihre Existenz eigenständig sichern wollen. Diese Kategorie von Flüchtlingen sei eine Neuheit.
13.09.2015 01:58
Lesezeit: 1 min

Der Ombudsman der Kinderrechte beim Präsidenten des Russlands, Pawel Astachow, hat am Mittwoch angekündigt, dass Russland die Aufnahme von syrischen Flüchtlingen plane.

„Unser Gebiet, unsere Kultur, unsere Geschichte und auch unsere sozialen Situation sind in der Lage, diese Herausforderung zu meistern (…) Nach dem Beginn des Donbass-Konflikts waren wir bereit, alle ukrainischen Waisen aufzunehmen. Derzeit befinden sich 90.500 ukrainische Waisen in Russland (…) und gab es etwa 90.500 von ihnen in diesem Moment“, zitiert die Tass Astachow.

Der Ombudsman erklärte, dass Flüchtlinge nicht auf ewig von Sozialprogrammen abhängig sein dürften, sondern in Russland die Möglichkeit erhalten, ein Teil der Gesellschaft zu werden.

Astachow wörtlich: „Heutzutage haben wir eine andere Kategorie von Flüchtlingen. Es sind vor allem Menschen mit mittleren Einkommen, die in erster Linie Frieden suchen. Sie benötigen bestimmte Arbeits- und Bildungsbedingungen, und hier müssen die europäischen Regierungen Anstrengungen unternehmen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...