Politik

Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den US-Präsidenten zu schmerzhaften wirtschaftlichen Zugeständnissen drängen.
15.08.2025 14:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
Gipfel in Alaska: Putin wittert eine Chance für wirtschaftliche Vorteile. (Foto: dpa/Planet Pix via ZUMA Press Wire/AP | Gavriil Grigorov/Kremlin Pool) Foto: Gavriil Grigorov/Kremlin Pool

Kreml setzt auf Ablenkung und Druck in Alaska

Der Kreml wird das für heute in Alaska geplante Treffen voraussichtlich nutzen, um die Aufmerksamkeit von Friedensgesprächen mit der Ukraine abzulenken und auf die Beziehungen zwischen Russland und den USA zu lenken – mit dem Ziel, die Regierung von US-Präsident Donald Trump zu einer für Moskau dringend benötigten wirtschaftlichen Annäherung zu bewegen. Dies geht aus einem Bericht des in den USA ansässigen Institute for the Study of War (ISW) hervor.

Das Treffen zwischen dem US-Präsidenten und dem russischen Machthaber Wladimir Putin soll um 21 Uhr deutscher Zeit (11 Uhr in Alaska) stattfinden, zitiert Reuters das Weiße Haus. Im Anschluss ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Laut ISW reist der Kreml mit einer stark geschwächten Binnenwirtschaft nach Alaska, was der Trump-Regierung beim Gipfel erhebliche Verhandlungsmacht verleiht. Zudem werde der Kreml versuchen, das Thema Ukraine-Krieg in den Hintergrund zu drängen und stattdessen bei dem Treffen in Alaska auf bilaterale Gespräche zur Rüstungskontrolle zu drängen. In dem Bericht heißt es weiter, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte habe mitgeteilt, dass im Juli 2025 die Zahl der zivilen Opfer des von Russland geführten Kriegs gegen die Ukraine so hoch gewesen sei wie seit Mai 2022 nicht mehr.

Russische Truppen haben ihre Stellungen östlich und nordöstlich von Dobropillja bislang nicht gefestigt und konsolidiert. Ukrainische wie auch russische Quellen berichten, dass ukrainische Verstärkungen die Lage stabilisieren. Das ISW geht weiterhin davon aus, dass Russland in den Gebieten östlich und nordöstlich von Dobropillja, in die seine Truppen zuletzt vorgedrungen sind, keine vollständige Kontrolle ausübt. Ukrainische Truppen rückten zuletzt in der Oblast Sumy und in der Nähe von Lyman vor, während russische Kräfte jüngst bei Velykomychailivka Geländegewinne erzielten. Am 14. August führten die Ukraine und Russland ihre 67. Gefangenenaustausch-Operation seit Beginn des Kriegs durch.

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...